Filmplakat: Alles, was wir geben mussten (2010)

Plakat zum Film: Alles, was wir geben mussten
Filmposter: Alles, was wir geben mussten
Deutscher Titel:Alles, was wir geben mussten
Originaltitel:Never Let Me Go
Produktion:Großbritannien, USA (2010)
Deutschlandstart:14. April 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 111.6 kB
Cast: Domhnall Gleeson (Rodney), Sally HawkinsSally Hawkins ist eine britische Schauspielerin, die sowohl im Theater als auch im Film und Fernsehen arbeitet. Sie wurde am 27. April 1976 in London ... (Miss Lucy), Keira KnightleyDie britische Schauspielerin Keira Knightley wurde am 26. März 1985 bei London geboren. Nach einigen kleineren Fernsehrollen, bekam sie ein nennenswe... (Ruth C.), Carey MulliganCarey Hannah Mulligan (* 28. Mai 1985 in London) ist eine britische Schauspielerin, die für ihre vielseitigen Rollen in Film, Fernsehen und Theater b... (Kathy H.), Charlotte RamplingCharlotte Rampling ist eine britische Schauspielerin, die am 5. Februar 1946 in Sturmer, England, geboren wurde. Sie wuchs in verschiedenen Ländern a... (Miss Emily), Andrea Riseborough (Chrissie)
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln
JustWatch logo
Filminhalt: Ohne den inhaltlichen Kniff der Story, der allerdings schon recht früh und bemerkenswert beiläufig offenbart wird, verraten zu wollen, sollten sich die Zuschauer bei Mark Romaneks stilvoller Verfilmung von Kazuo Ishiguros gefeierten Romanvorlage, die im Original den Titel Never Let Me Go trägt, auf eine ungewöhnliche Mischung aus Coming of Age-Internatsdrama und dystopischer Zukunftsvision gefasst machen, die im wahrsten Sinne an die Nieren geht.
Auf den ersten Blick scheint ja alles in Ordnung zu sein mit den Schülern, die auf dem idyllischen Anwesen des Elite-Internats Hailsham ausgebildet werden. Kathy (Carey Mulligan), Tommy (Andrew Garfield, zuletzt in The Social Network) und Ruth (Keira Knightley) schlagen sich vordergründig mit den gleichen Problemen herum, die für alle Jugendlichen zum Heranwachsen dazu gehören. Freundschaften, Liebe, Hoffnung, Enttäuschung ? doch alles unter dem Schatten einer unheilvollen Bestimmung, auf die sie ihre idealistische Lehrerin Miss Lucy (Sally Hawkins), ein Lichtblick im ansonsten ziemlich restriktiven Lehrkörper, vorbereiten möchte. Etwas ist offensichtlich faul im Staate Hailsham, und die Jugendlichen merken sehr bald, dass es für sie ? in einem noch dringlicheren Sinn wie für den Rest der Menschheit ? um Leben und Tod geht.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Alles, was wir geben mussten" (Never Let Me Go) ist emotional und atmosphärisch gestaltet.

Oben links: Ein rotes Feld mit Auszeichnungen, das auf die positive Rezeption des Films hinweist: "Nach dem 'Besten Roman des Jahrzehnts'" und Nominierungen für das BFI London Film Festival sowie das Toronto Film Festival. Dies suggeriert eine literarische Qualität und filmische Anerkennung.

Oben rechts: Ein Nahaufnahme-Porträt von Keira Knightley. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht melancholisch, während ihre Finger gegen eine unsichtbare Barriere oder Scheibe drücken. Dies erzeugt ein Gefühl der Isolation und Sehnsucht.

Mitte: Der Filmtitel "ALLES, WAS WIR GEBEN MUSSTEN" ist prominent platziert. Darunter sind die Hauptdarsteller Carey Mulligan und Andrew Garfield sowie Keira Knightley aufgeführt, wobei ihre Oscar-Nominierungen hervorgehoben werden, was die schauspielerische Leistung unterstreicht.

Unten links: Ein intimes Bild von Carey Mulligan und Andrew Garfield, die sich liebevoll ansehen. Ihre Gesichter sind sich sehr nah, was die tiefe emotionale Verbindung und die jugendliche Unschuld betont.

Unten: Eine Szene auf einem Pier bei Sonnenuntergang oder Dämmerung. Zwei Figuren, die wahrscheinlich die Hauptcharaktere darstellen, gehen gemeinsam auf das Meer zu. Die Atmosphäre ist ruhig, aber auch von einer gewissen Endgültigkeit geprägt. Die Laternen und die Architektur des Piers verleihen der Szene eine nostalgische und leicht unheimliche Note.

Gesamteindruck: Das Plakat kombiniert Elemente der Romantik, Melancholie und des Geheimnisses. Es deutet auf eine Geschichte über Liebe, Verlust und die Suche nach Identität in einer ungewöhnlichen Welt hin. Die Farbpalette ist warm, aber gedämpft, was die emotionale Tiefe des Films widerspiegelt.

Schlagworte: Romanze, Andrew Garfield, Melancholie, Liebe, Pier, Auszeichnung, Coming-of-Age

Image Describer 08/2025