Deutscher Titel: | Einfach zu haben |
---|---|
Originaltitel: | Easy A |
Produktion: | USA (2010) |
Deutschlandstart: | 11. November 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 99 kB |
Cast: Patricia Clarkson (Rosemary), Lisa Kudrow (Mrs. Griffith), Emma StoneEmma Stone ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die 1988 in Arizona geboren wurde. Sie begann ihre Karriere mit Theaterauftritten und Fernsehroll... (Olive), Stanley TucciStanley Tucci ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Regisseur, der für seine vielseitigen und oft zynischen oder bösartigen Roll... (Dill) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Einfach zu haben
Das Filmplakat für "Einfach zu haben" (Originaltitel: Easy A) präsentiert Emma Stone in der Hauptrolle als Olive Penderghast. Sie steht vor einer grünen Tafel, die an eine Schulkreidetafel erinnert. Um ihren Kopf herum sind mit Kreide verschiedene Begriffe wie "Tussi", "Verführerin", "Flittchen", "Schickse", "Billig", "Matratze" und "locker" geschrieben, die durch Pfeile auf sie zeigen. Diese Begriffe repräsentieren die Gerüchte und Klatschgeschichten, die sich um ihre Figur ranken.
Olive hält ein Blatt Papier hoch, auf dem steht: "Eine Komödie über ein nettes Mädchen, einen kleinen Gefallen und ein großes Gerücht." Dies fasst die zentrale Handlung des Films zusammen: Olive nutzt ein kleines Missverständnis und die daraus entstehenden Gerüchte, um ihre Popularität zu steigern und sich von der Masse abzuheben.
Der Slogan oben auf dem Plakat, "WIR MACHEN ES NICHT UND SAGEN, WIR HABEN", spielt ironisch auf die Doppelmoral und die Art und Weise an, wie die Gesellschaft mit Sexualität und Gerüchten umgeht.
Die Farbgebung ist lebendig, mit dem leuchtenden Gelb von Olives Oberteil, das einen starken Kontrast zum dunklen Grün der Tafel bildet. Emma Stones Gesichtsausdruck ist eine Mischung aus Verwirrung und leichter Verärgerung, was ihre innere Zerrissenheit und die Auswirkungen der Gerüchte auf sie widerspiegelt.
Das Plakat kommuniziert effektiv den Ton des Films: eine humorvolle und clevere Auseinandersetzung mit Themen wie Ruf, soziale Dynamik und Selbstfindung im Teenageralter. Es verspricht eine Komödie, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend ist.
Schlagworte: Teenager, Ruf, Schule, Humor, Junge Frau, Tafel
Image Describer 08/2025