Deutscher Titel: | Von Richtern und anderen Sympathisanten |
---|---|
Originaltitel: | Von Richtern und anderen Sympathisanten |
Produktion: | BRD (1982) |
Deutschlandstart: | 01. Oktober 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 126.4 kB |
Entwurf: | Klaus Staeck |
Dieses Filmplakat für "Von Richtern und anderen Sympathisanten" ist düster und symbolisch aufgeladen. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung eines Adlers, der ein Hakenkreuz auf der Brust trägt und dessen Flügel sich zu beiden Seiten ausbreiten. In den Klauen des Adlers hält er Waagen, die Symbole der Gerechtigkeit, die jedoch durch die Verbindung mit dem nationalsozialistischen Symbol pervertiert werden. Unter dem Adler ist ein Schwert abgebildet, das die Brutalität und Gewalt des Regimes andeutet.
Die Farbgebung ist überwiegend dunkel mit einem rötlichen oder violetten Schimmer, was eine bedrohliche und unheilvolle Atmosphäre schafft. Die Typografie des Filmtitels ist in einer serifenlosen Schrift gehalten, die sowohl modern als auch stark wirkt. Der Titel "Von Richtern und anderen Sympathisanten" deutet auf eine kritische Auseinandersetzung mit dem Justizsystem und dessen Rolle während oder im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus hin.
Die Kombination aus dem Adler, dem Hakenkreuz, den Waagen und dem Schwert erzeugt ein starkes visuelles Statement, das die Verflechtung von Macht, Ideologie und scheinbarer Gerechtigkeit im NS-Regime thematisiert. Es ist ein Plakat, das zum Nachdenken anregt und die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte aufgreift.
Schlagworte: Richter, Adler, Waage, Swastika, Schwert, Politisch, Symbolisch
Image Describer 08/2025