Deutscher Titel: | Villa Air Bel - Varian Fry in Marseille 1940/41 |
---|---|
Originaltitel: | Villa Air Bel - Varian Fry in Marseille 1940/41 |
Produktion: | BRD (1988) |
Deutschlandstart: | 09. Juni 1988 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 480 x 700 Pixel, 78.6 kB |
Dieses Filmplakat für "Villa Air Bel - Varian Fry in Marseille 1940/41" vermittelt eine ernste und historische Atmosphäre. Im oberen Teil des Plakats ist eine Gruppe von Männern in einem Konferenzraum zu sehen, die sich um einen Tisch versammelt haben. Die Szene ist in Schwarzweiß gehalten und die Beleuchtung ist dramatisch, was auf die Schwere der Zeit und die Bedeutung der Zusammenkunft hindeutet. Die Männer tragen Anzüge und wirken konzentriert, was auf eine wichtige Besprechung oder Entscheidung hindeutet.
Der Titel "VILLA AIR BEL" ist prominent in einem verzierten Rahmen platziert, was dem Film eine gewisse Eleganz und Bedeutung verleiht. Darunter steht in geschwungener Schrift "Varian Fry in Marseille 1940/41", was den historischen Kontext und die Hauptfigur des Films klarstellt. Die Unterzeile "DIE ABENTEUERLICHE UND TRAGISCHE GESCHICHTE VON DER EVAKUIERUNG EINER GANZEN KULTUR" fasst die zentrale Thematik des Films zusammen und verspricht eine packende Erzählung.
Die Nennung des Regisseurs Jörg Bundschuh sowie der Kamera, des Schnitts und weiterer Beteiligter am unteren Rand des Plakats unterstreicht die professionelle Produktion des Films. Die Wahl der Schwarzweißfotografie und die düstere Ästhetik des Plakats spiegeln die dramatischen und oft gefährlichen Umstände wider, unter denen Varian Fry während des Zweiten Weltkriegs in Marseille operierte, um Künstlern und Intellektuellen zur Flucht vor den Nationalsozialisten zu verhelfen. Das Plakat weckt Neugier auf eine Geschichte von Mut, Widerstand und dem Kampf um die Bewahrung von Kultur in einer dunklen Zeit.
Schlagworte: Schwarzweiß, Geschichte, Marseille, Evakuierung, Kultur
Image Describer 08/2025