Filmplakat: Stroszek (1977)

Plakat zum Film: Stroszek
Filmplakat: Stroszek

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Stroszek
Originaltitel:Stroszek
Produktion:BRD (1977)
Deutschlandstart:20. Mai 1977
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:495 x 700 Pixel, 94.9 kB
Crew: Werner Herzog (Regie), Werner Herzog (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

StroszekStroszek
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
75 EUR
StroszekStroszek
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Werner Herzogs "Stroszek" ist düster und eindringlich. Im oberen Bereich prangt in großen, blauen Buchstaben die Zeile: "DEIN WAGEN IST KAPUTT DEIN MADCHEN ABGEHAUEN DEIN HAUS HABEN SIE VERKAUFT UND DU DENKST DIR NIX:". Diese Zeilen vermitteln ein Gefühl der Resignation und des existenziellen Verfalls, das typisch für die Charaktere in Herzogs Filmen ist.

Darunter steht der Filmtitel "Stroszek" in einer ähnlichen, aber größeren und weißeren Schrift, die wie aus Wolken geformt wirkt und dem Ganzen eine surreale Note verleiht. Darunter die Angabe "VON WERNER HERZOG", die die Handschrift des Regisseurs betont.

Der Hauptteil des Plakats wird von einem Porträt des Protagonisten eingenommen, gespielt von Bruno S. Er trägt einen Kapuzenpullover und einen markanten Hut, der sein Gesicht teilweise verdeckt und ihm eine geheimnisvolle, fast schon verzweifelte Ausstrahlung verleiht. Sein Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, intensiv und herausfordernd. Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem Fokus auf Brauntöne und das dunkle Blau des Hintergrunds, was die melancholische und oft trostlose Atmosphäre des Films unterstreicht.

Rechts sind die Namen der Hauptdarsteller und Crewmitglieder aufgeführt, darunter "Kamera: Thomas Mauch" und "mit Bruno S.". Am unteren Rand befindet sich der Hinweis "FILMVERLAG DER AUTOREN", der auf die Produktionsfirma hinweist.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von "Stroszek" ein: die Geschichte eines Außenseiters, der mit den Widrigkeiten des Lebens kämpft und eine tiefe Melancholie ausstrahlt. Die visuelle Gestaltung spiegelt die Themen des Films wider – Verlust, Entfremdung und die Suche nach einem Sinn in einer oft feindseligen Welt.

Schlagworte: Hut, Kapuze

Image Describer 08/2025