Filmplakat: Ghost World (2001)

Plakat zum Film: Ghost World
Filmposter: Ghost World (Isaraufwärts (Adaption))
Deutscher Titel:Ghost World
Originaltitel:Ghost World
Produktion:USA (2001)
Deutschlandstart:18. Oktober 2001
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:600 x 849 Pixel, 80.9 kB
Entwurf:Isaraufwärts (Adaption)
Cast: Steve BuscemiSteve Buscemi ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Er wurde am 13. Dezember 1957 in Brooklyn, New York geboren. Er beg... (Seymour), Scarlett JohanssonDie US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin Scarlett Johansson wurde am 22. November 1984 in New York geboren. Ihr Vorname stammt von Scarlett O... (Rebecca)
Crew: John Malkovich (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Ghost WorldGhost World
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ghost World" zeigt die beiden Hauptdarstellerinnen, Enid (gespielt von Thora Birch) und Rebecca (gespielt von Scarlett Johansson), im Vordergrund. Sie stehen nebeneinander, leicht versetzt, und blicken mit einem Ausdruck von jugendlicher Melancholie und Desillusionierung in die Kamera.

Enid, links, trägt ein enges, leuchtend grünes Langarmshirt und einen schwarzen Minirock. Ihre Haltung ist etwas steif, ihre Augen blicken leicht nach oben. Rebecca, rechts, hat kurz geschnittenes, blau gefärbtes Haar und trägt eine Brille. Ihr Outfit besteht aus einem türkisfarbenen T-Shirt mit der Aufschrift "RAPTOR" und einem grün-schwarzen Karominirock. Sie hält eine braune Umhängetasche. Beide tragen schwarze Stiefel.

Der Hintergrund ist schlicht weiß, was die Figuren und den Filmtitel hervorhebt. Der Titel "GHOST WORLD" ist in großen, bunten Buchstaben am unteren Bildrand platziert, wobei die Buchstaben von Türkis zu Grün übergehen. Darunter steht in kleinerer Schrift "Vom Kult-Comic zum Kult-Film".

Ein kurzer deutscher Text rechts neben den Figuren fasst die Prämisse des Films zusammen: "Eine Komödie über das Erwachsenwerden und andere Schwierigkeiten."

Die Farbpalette des Plakats ist geprägt von Grün- und Blautönen, die sowohl die Kleidung der Darstellerinnen als auch den Filmtitel dominieren. Dies erzeugt eine leicht surreale und doch bodenständige Atmosphäre, die gut zur Thematik des Films passt – dem Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter, geprägt von Unsicherheit, Selbstfindung und der Suche nach Identität in einer oft als fremd empfundenen Welt. Das Plakat fängt die Essenz der beiden Außenseiterinnen ein, die versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden.

Schlagworte: Coming-of-Age, Jugend, Freundschaft, Indie, Grunge, Teenager

Image Describer 08/2025