Deutscher Titel: | Reefer and the Model |
---|---|
Originaltitel: | Reefer and the Model |
Produktion: | Irland (1987) |
Deutschlandstart: | 16. Februar 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 478 x 700 Pixel, 129.5 kB |
Dieses Filmplakat für "Reefer and the Model" (Originaltitel: Reefer und das Mädchen) strahlt eine düstere und intensive Atmosphäre aus. Im Vordergrund sind zwei Hauptfiguren dargestellt, die durch vertikale Linien, die an Gitterstäbe erinnern, voneinander getrennt sind.
Links blickt eine Frau mit einer nachdenklichen und leicht besorgten Miene direkt auf den Betrachter. Ihre Haare sind wellig und ihr Gesichtsausdruck vermittelt eine gewisse Verletzlichkeit. Sie scheint hinter diesen "Gittern" gefangen zu sein, was auf eine Gefängnis- oder eine andere Form der Isolation hindeuten könnte.
Rechts im Bild ist ein Mann zu sehen, dessen Blick zur Seite gerichtet ist. Er wirkt entschlossen, aber auch von einer inneren Anspannung gezeichnet. Seine Gesichtszüge sind markant und sein Ausdruck ist schwer zu deuten – vielleicht eine Mischung aus Sorge, Wut oder Entschlossenheit. Die Beleuchtung betont seine Gesichtszüge und verleiht ihm eine dramatische Präsenz.
Über den Figuren prangt der Filmtitel "REEFER AND THE MODEL" in auffälligen gelben Buchstaben, die einen starken Kontrast zum Rest des Plakats bilden. Darunter sind weitere Informationen wie die Besetzung, Regie und Produktion aufgeführt.
Der obere Teil des Plakats enthält deutsche Texte, die auf die Auszeichnungen und die positive Rezeption des Films hinweisen: "DER PUBLIKUMSFANORIT AUS IRLAND BEI BERLINALE UND EUROPÄISCHEM FILMPREIS. GRAND PRIX AUF DEM FESTIVAL VON BARCELONA." Dies unterstreicht die Qualität und den Erfolg des Films.
Ein weiterer Text, "...more afraid of love than the law", deutet auf die thematische Tiefe des Films hin und könnte auf eine Geschichte über Liebe, Gesetz und die daraus resultierenden Konflikte hindeuten.
Die Farbpalette des Plakats ist überwiegend in warmen, erdigen Tönen gehalten, mit einem dominanten Braun- und Rottönen, was die emotionale Intensität und die möglicherweise raue Handlung des Films unterstreicht. Die Komposition und die Darstellung der Charaktere erzeugen eine Spannung und wecken Neugier auf die Geschichte, die hinter diesem eindringlichen Bild steckt.
Schlagworte: Gitter, Filmkunst
Image Describer 08/2025