Filmplakat: Potemkinsche Stadt, Die (1988)

Plakat zum Film: Potemkinsche Stadt, Die
Kinoplakat: Potemkinsche Stadt, Die
Deutscher Titel:Potemkinsche Stadt, Die
Originaltitel:Potemkinsche Stadt, Die
Produktion:BRD (1988)
Deutschlandstart:06. April 1989
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:508 x 700 Pixel, 101.6 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Potemkinsche Stadt" zeigt eine Reihe von identischen, hoch aufragenden Wohnblöcken, die sich über den oberen Teil des Bildes erstrecken. Die Architektur ist monoton und repetitiv, mit einer Fassade aus Fenstern und Balkonen, die sich in regelmäßigen Abständen wiederholen. Der Himmel darüber ist dramatisch, mit wirbelnden Wolken, die einen starken Kontrast zur geometrischen Strenge der Gebäude bilden.

Der Titel des Films, "DIE POTEMKINSCHE STADT", ist in großen, fetten Buchstaben in der Mitte des unteren Teils des Plakats geschrieben. Darunter sind die Namen der Regisseure, Mischka Popp und Thomas Bergmann, aufgeführt. Die Farbgebung des Plakats ist gedämpft, mit einem dominanten Violett-Ton, der den Gebäuden und dem Himmel eine leicht surreale oder melancholische Atmosphäre verleiht.

Der Begriff "Potemkinsche Stadt" bezieht sich auf eine historische Taktik, bei der eine Fassade errichtet wird, um den Anschein von Wohlstand oder Fortschritt zu erwecken, während die Realität dahinter weniger beeindruckend ist. Angesichts der repetitiven und gesichtslosen Architektur der Gebäude auf dem Plakat deutet dies darauf hin, dass der Film sich möglicherweise mit Themen wie urbaner Lebensweise, sozialer Fassade, Konformität oder der Diskrepanz zwischen äußerem Schein und innerer Realität auseinandersetzt. Die Wahl dieser spezifischen Architektur und die düstere Farbpalette verstärken diese Interpretation und erzeugen eine Atmosphäre der Isolation oder des Unbehagens.

Schlagworte: Plattenbau, Architektur, Stadt, Urban, Modern, Himmel, Wolken, Dokumentarfilm, Kritik

Image Describer 08/2025