Deutscher Titel: | goldene Zeitalter, Das |
---|---|
Originaltitel: | L'âge d'or |
Produktion: | Frankreich (1930) |
Deutschlandstart: | 24. Dezember 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1985) |
Größe: | 475 x 700 Pixel, 141.9 kB |
Entwurf: | Anders |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Luis Buñuel ((uncredited)) | |
Crew: Luis Buñuel (Regie), Luis Buñuel (Musik) | |
Dieses Filmplakat für "Das goldene Zeitalter" (L'Âge d'Or) von Luis Buñuel ist ein Meisterwerk des Surrealismus. Das Design ist stark von der Ästhetik der Zeit geprägt, mit einer körnigen, fast verwaschenen Hintergrundtextur, die an alte Fotografien oder Drucke erinnert.
Im Vordergrund dominiert das Profil eines Mannes, dessen Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist – eine Mischung aus Nachdenklichkeit und vielleicht auch einer gewissen Härte. Die Darstellung ist stark stilisiert, mit klaren Linien und starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was dem Bild eine dramatische und intensive Wirkung verleiht. Die Farbpalette ist auf wenige Töne beschränkt, hauptsächlich Schwarz, Weiß und verschiedene Schattierungen von Lila oder Purpur, was eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre schafft.
Der Filmtitel "L'ÂGE D'OR" ist diagonal über das Bild gelegt, in großen, fetten Buchstaben, die sich vom Hintergrund abheben. Die Typografie ist kühn und modern für die damalige Zeit. Darunter steht in kleinerer Schrift "Das goldene Zeitalter, Frankreich 1930", was den historischen Kontext und den Ursprung des Films angibt.
Links oben sind die wichtigsten Informationen zum Film aufgeführt: "Ein Film von Luis Buñuel", "Buch: Salvador Dalí und Luis Buñuel", gefolgt von den Namen der Hauptdarsteller und der Information, dass im Vorprogramm "Ein Andalusischer Hund" gezeigt wird, ein weiterer berühmter Film von Buñuel und Dalí.
Das Plakat fängt die Essenz des surrealistischen Kinos ein: Es ist provokativ, rätselhaft und visuell eindringlich. Es deutet auf die Themen des Films hin, die oft Tabus brechen, gesellschaftliche Normen in Frage stellen und die Tiefen der menschlichen Psyche erforschen. Die Kombination aus dem eindringlichen Porträt und der kühnen Typografie macht dieses Plakat zu einem ikonischen Beispiel für Filmwerbung im surrealistischen Stil.
Schlagworte: Profil, Surrealismus, Kunst
Image Describer 08/2025