Deutscher Titel: | Im Reich der Sinne |
---|---|
Originaltitel: | Ai no korîda |
Produktion: | Japan, Frankreich (1976) |
Deutschlandstart: | 27. Januar 1978 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 479 x 700 Pixel, 98 kB |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 34 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Im Reich der Sinne
Dieses Filmplakat bewirbt Nagisa Oshimas kontroversen Film "Im Reich der Sinne". Die Bildkomposition ist intensiv und suggestiv. Im Vordergrund liegt ein Mann, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Erschöpfung und Hingabe zeigt. Über ihm beugt sich eine Frau, deren Blick direkt in die Kamera gerichtet ist und eine starke emotionale Präsenz ausstrahlt. Ihre Haare fallen über ihr Gesicht und verleihen der Szene eine gewisse Unruhe.
Die Farbgebung ist dominant rot und violett, was eine Atmosphäre von Leidenschaft, Gefahr und Intensität schafft. Der rote Farbton, der sich über die Kleidung der Frau und Teile der Gesichter zieht, verstärkt die sinnliche und möglicherweise auch gewalttätige Natur des Films. Der violette Hintergrund erzeugt eine tiefe, fast mystische Stimmung.
Der Titel "IM REICH DER SINNE" ist in großen, fetten Buchstaben zentriert dargestellt, was seine Bedeutung unterstreicht. Darunter steht "DER FILM VON NAGISA OSHIMA", der den Regisseur und seine künstlerische Vision hervorhebt. Eine weitere Zeile informiert über die Freigabe des Films in Deutschland: "VOM HÖCHSTEN DEUTSCHEN GERICHT (BGH) UNGEKÜRZT FREIGEGEBEN. JETZT ENDLICH AUCH IN DEUTSCHSPRACHIGER FASSUNG." Dies deutet auf die frühere Zensur und die Bedeutung der ungeschnittenen Fassung hin.
Das Plakat kommuniziert erfolgreich die provokante und erotische Natur des Films, ohne explizit zu sein. Es weckt Neugier und deutet auf eine tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlicher Sexualität und Obsession hin. Die Kombination aus der visuellen Intensität, der provokanten Thematik und der Information über die Freigabe macht dieses Plakat zu einem eindringlichen Werbemittel für einen Film, der als Meilenstein des erotischen Kinos gilt.
Image Describer 08/2025