Filmplakat: Hamburger Krankheit, Die (1979)

Plakat zum Film: Hamburger Krankheit, Die
Filmposter: Hamburger Krankheit, Die (Roland Topor 1979)
Deutscher Titel:Hamburger Krankheit, Die
Originaltitel:Hamburger Krankheit, Die
Produktion:Frankreich, BRD (1979)
Deutschlandstart:22. November 1979
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1979)
Größe:471 x 700 Pixel, 165.7 kB
Entwurf:Roland Topor
Cast: Tilo Prückner (Fritz)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Hamburger Krankheit, DieHamburger Krankheit, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Hamburger Krankheit" ist düster und provokativ gestaltet. Im Vordergrund dominiert eine groteske Darstellung: Ein Skelett in einem langen Mantel trägt eine Frau auf seinen Schultern. Die Frau, in einem roten Kleid, wirkt fast wie eine Trophäe oder eine Last, während das Skelett sie mit seinen knochigen Händen umklammert. Die Szene erzeugt ein Gefühl von Verfall, Tod und einer unheilvollen Verbindung zwischen Leben und Verdammnis.

Der Hintergrund ist von einer großen, dunklen Rauchwolke geprägt, die aus einer industriellen Landschaft aufsteigt. Mehrere Gebäude und Kräne sind schemenhaft erkennbar, was auf eine dystopische oder von Umweltverschmutzung geplagte Umgebung hindeutet. Die Farbpalette ist überwiegend in Rot- und Brauntönen gehalten, was die bedrohliche und beklemmende Atmosphäre verstärkt.

Der Titel "Die Hamburger Krankheit" ist in großen, fetten Buchstaben am oberen Rand platziert, mit einem roten Balken darunter, der die Bedrohlichkeit unterstreicht. Daneben stehen Fragen wie "Eine Seuche?", "Ein synthetischer Virus?", "Ein psychologisches Phänomen?", die auf die thematische Auseinandersetzung des Films mit Krankheit, Angst und möglicherweise gesellschaftlichen Missständen hinweisen. Der Untertitel "Eine abenteuerliche Irrfahrt quer durch Deutschland wird zur Reise in die Angst" verstärkt diese Erwartung.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Verfall, Angst und einer Reise ins Ungewisse, die durch die visuelle Metapher des Skeletts und der bedrohlichen Kulisse eindringlich dargestellt wird. Es ist ein typisches Beispiel für die oft surrealen und gesellschaftskritischen Filmplakate der 1970er und 80er Jahre.

Image Describer 08/2025