Filmplakat: Große Vögel, kleine Vögel (1966)

Plakat zum Film: Große Vögel, kleine Vögel
Filmplakat: Große Vögel, kleine Vögel (Hans Hillmann 1969)
Deutscher Titel:Große Vögel, kleine Vögel
Originaltitel:Große Vögel, kleine Vögel
Produktion:Italilen (1966)
Deutschlandstart:10. Dezember 1969
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1969)
Größe:700 x 480 Pixel, 92.8 kB
Entwurf:Hans Hillmann
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Große Vögel, kleine Vögel" (Originaltitel: "Uccellacci e uccellini") ist ein visuell auffälliges Werk, das die Handschrift des italienischen Kinos der 1960er Jahre trägt. Die Farbgebung ist stark und kontrastreich, dominiert von einem leuchtenden Rot und einem tiefen Grün, die in einem fast psychedelischen Muster verschmelzen.

Im oberen Bereich des Plakats wird der Regisseur Pier Paolo Pasolini prominent genannt, was seine zentrale Rolle bei der Entstehung des Films unterstreicht. Darunter sind zwei kleinere Bilder platziert, die wichtige Darsteller oder Motive des Films repräsentieren. Das obere Bild zeigt eine stilisierte Figur in einer dynamischen Pose, die mit dem Namen "Nino Davoli" beschriftet ist. Das untere Bild zeigt eine Porträtaufnahme einer älteren Person mit Hut und Brille, die als "Toto" gekennzeichnet ist. Diese beiden Bilder sind in einem grünen Feld eingefasst, das einen starken Kontrast zum roten Hintergrund bildet.

Links neben dem Namen Pasolini sind weitere Informationen aufgeführt, wie "NEUE FILMKUNST WALTER KIRCHNER ZEIGT" und "SCHRIEB UND DREHTE, ALFREDO BINI PRODUZIERTE 'UCCELLACCI E UCCELLINI'". Diese Texte geben Aufschluss über die Produktionsfirma und die beteiligten Kreativen.

Der Titel des Films, "Große Vögel, kleine Vögel", ist am unteren Rand des Plakats in großen, weißen Buchstaben platziert. Die abstrakten, grünen Formen, die zwischen den Textelementen und Bildern schweben, könnten als stilisierte Darstellungen von Vögeln interpretiert werden, die dem Titel eine visuelle Entsprechung geben.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine avantgardistische und künstlerische Atmosphäre, die typisch für Pasolinis Werke ist. Die ungewöhnliche Farbgebung und die fragmentierte Darstellung der Elemente erzeugen eine gewisse Spannung und Neugier, die den Zuschauer dazu anregen soll, mehr über diesen Film zu erfahren.

Image Describer 08/2025