Filmplakat: Viva la muerte - Es lebe der Tod (1971)

Plakat zum Film: Viva la muerte - Es lebe der Tod
Filmplakat: Viva la muerte - Es lebe der Tod
Deutscher Titel:Viva la muerte - Es lebe der Tod
Originaltitel:Viva la muerte
Produktion:Frankreich, Tunesien (1971)
Deutschlandstart:01. Oktober 1971
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:480 x 700 Pixel, 276.4 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Viva la muerte - Es lebe der Tod" ist ein visuell eindringliches Werk, das die surrealen und oft verstörenden Themen des Films widerspiegelt. Die linke Seite des Plakats ist in einem kräftigen Rot gehalten und zeigt eine Reihe von groben, expressionistischen Zeichnungen. Diese Bilder scheinen Fragmente von Gewalt, Leid und möglicherweise religiöser Symbolik darzustellen, wie ein Kruzifix mit einer Figur, die angenagelt ist, und andere Darstellungen von menschlichem Leid und Transformation. Die Linien sind scharf und die Komposition wirkt fragmentiert, was ein Gefühl von Chaos und innerem Aufruhr hervorruft.

Die rechte Seite des Plakats wird von einer dramatischen Szene dominiert: eine dunkle Silhouette einer Person auf einem Pferd, die sich durch eine unwirtliche, orange-gelbe Landschaft bewegt. Der Reiter ist in einen weiten Umhang gehüllt, der ihm eine geheimnisvolle und bedrohliche Aura verleiht. Der Hintergrund ist eine Mischung aus groben Pinselstrichen, die einen stürmischen Himmel oder eine staubige Atmosphäre andeuten. Im Vordergrund liegt ein menschlicher Schädel, ein deutliches Symbol für den Titel des Films und seine Auseinandersetzung mit Tod und Vergänglichkeit.

Der Titel "Viva la muerte" ist in großen, fetten Buchstaben geschrieben, die eine gewisse Schwere und Intensität ausstrahlen. Darunter steht die deutsche Übersetzung "Es lebe der Tod", was die provokative Natur des Films unterstreicht. Der Name "Arrabal" am oberen Rand des Plakats verweist auf den Regisseur Fernando Arrabal, bekannt für seine avantgardistischen und schockierenden Werke.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Dunkelheit, existenzieller Angst und einer morbiden Faszination für den Tod. Die Kombination aus surrealen Bildern, starken Kontrasten und der provokanten Botschaft macht es zu einem unvergesslichen und wirkungsvollen Kunstwerk, das die Zuschauer auf eine tiefgründige und herausfordernde Filmerfahrung vorbereitet.

Image Describer 08/2025