Deutscher Titel: | einsamer Ort, Ein |
---|---|
Originaltitel: | In a Lonely Place |
Produktion: | USA (1950) |
Deutschlandstart: | September 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 700 x 480 Pixel, 81 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Humphrey BogartDer amerikanische Schauspieler Humphrey Bogart wurde am 25. Dezember 1899 in New York geboren und starb 14. Januar 1957 in Los Angeles an Speiseröhre... (Dixon Steele) | |
Crew: Humphrey BogartDer amerikanische Schauspieler Humphrey Bogart wurde am 25. Dezember 1899 in New York geboren und starb 14. Januar 1957 in Los Angeles an Speiseröhre... (Produktion) | |
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den... | |
Dieses Filmplakat für "Ein einsamer Ort" (In a lonely place) zeigt Humphrey Bogart und Gloria Grahame in einer Szene, die von Spannung und Melancholie geprägt ist. Die sepia-ähnliche Farbgebung und die dramatische Beleuchtung erzeugen eine düstere und introspektive Atmosphäre, die typisch für Film Noir ist.
Bogart, als Dixon Steele, sitzt am Tisch, seine Miene ist nachdenklich und angespannt, während er mit einer Karte hantiert. Seine Kleidung – ein Anzug mit Fliege und Einstecktuch – deutet auf eine formelle, aber auch isolierte Umgebung hin, möglicherweise eine Bar oder ein Casino. Grahame, als Laurel Gray, sitzt neben ihm, ihr Blick ist abgewandt, was eine emotionale Distanz und eine gewisse Unsicherheit oder Traurigkeit vermittelt. Ihr elegantes schwarzes Kleid und die auffälligen Ohrringe stehen im Kontrast zur düsteren Stimmung und unterstreichen ihre Rolle als eine Figur, die in eine komplexe und gefährliche Situation geraten ist.
Die beiden Gläser auf dem Tisch, eines vor jedem Charakter, deuten auf eine gemeinsame, aber dennoch getrennte Erfahrung hin. Die Komposition, mit den Figuren im Vordergrund und dem unscharfen Hintergrund, lenkt die Aufmerksamkeit auf ihre psychologische Verfassung und die unausgesprochene Spannung zwischen ihnen.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: eine Geschichte über einen Drehbuchautor mit einer dunklen Vergangenheit und einem unkontrollierbaren Temperament, dessen Beziehung zu einer jungen Schauspielerin durch seine eigenen inneren Dämonen und äußere Umstände bedroht wird. Die visuelle Gestaltung spiegelt die Themen Isolation, Paranoia und die zerstörerische Natur von Liebe und Gewalt wider, die den Film durchziehen.
Image Describer 08/2025