Deutscher Titel: | Das ist Film - Kluge, Godard und andere... |
---|---|
Originaltitel: | Das ist Film - Kluge, Godard und andere... |
Produktion: | BRD (1981) |
Deutschlandstart: | 16. Februar 1981 (Berlinale) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 477 x 700 Pixel, 122.8 kB |
Entwurf: | Andreas Meisig |
Dieses Filmplakat für "Das ist Film - Kluge, Godard und andere..." aus dem Jahr 1981 zeichnet sich durch ein starkes, grafisches Design aus. Im oberen Bereich dominiert ein stilisiertes Auge, das mit wenigen, aber ausdrucksstarken Linien gezeichnet ist. Die Pupille ist leicht exzentrisch, was dem Blick eine gewisse Intensität oder Unruhe verleiht. Über dem Auge sind grobe, schwarze Striche angedeutet, die Haare oder eine Stirnpartie darstellen könnten.
Der Filmtitel "DAS IST FILM" ist in großen, roten Buchstaben gesetzt, wobei "DAS IST" über "FILM" steht. Die Typografie ist kräftig und blockartig, was dem Plakat eine direkte und plakative Wirkung verleiht. Die rote Farbe des Titels bildet einen starken Kontrast zum beigefarbenen Hintergrund und dem schwarzen Auge.
Darunter sind in kleinerer, blauer Schrift die Produktions- und Gestaltungsdetails aufgeführt, darunter der Name Werner Biedermann, das Copyright von Hollypott Film & Design und das Team. Eine weitere Zeile listet Namen wie "Kluge, Godard und andere...", was auf eine Dokumentation oder eine Sammlung von Filmen oder Interviews mit bedeutenden Persönlichkeiten der Filmwelt hinweist. Darunter folgt eine Liste weiterer Namen, die wahrscheinlich die interviewten oder porträtierten Personen sind, darunter bekannte Regisseure und Filmemacher.
Die Erwähnung von "Unterstützt durch das Land NW" deutet auf eine Förderung durch eine staatliche Institution hin. Der Plakatentwurf und die Realisation werden Andreas Meisig zugeschrieben.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die Essenz des Films, die durch die Fokussierung auf das Auge als Fenster zur Seele und die Nennung einflussreicher Filmschaffender unterstrichen wird. Das Design ist minimalistisch, aber wirkungsvoll und spiegelt möglicherweise die Ästhetik der Filme wider, die in der Produktion behandelt werden.
Image Describer 08/2025