Deutscher Titel: | Dame verschwindet, Eine |
---|---|
Originaltitel: | Lady Vanishes, The |
Produktion: | Großbritannien (1938) |
Deutschlandstart: | 01. Oktober 1971 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 481 x 700 Pixel, 74.2 kB |
Entwurf: | Isolde Baumgart |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Alfred HitchcockAlfred Hitchcock (geboren am 13.08.1899 in Leytonstone; gestorben am 29.04.1980 in Los Angeles) ist ohne Übertreibung der wohl bedeutendste Regisseur... (Man in London Railway Station ...) | |
Crew: Alfred HitchcockAlfred Hitchcock (geboren am 13.08.1899 in Leytonstone; gestorben am 29.04.1980 in Los Angeles) ist ohne Übertreibung der wohl bedeutendste Regisseur... (Regie) | |
Dieses Filmplakat für Alfred Hitchcocks "Eine Dame verschwindet" (Originaltitel: "The Lady Vanishes") ist ein Meisterwerk der visuellen Spannung und des Mysteriums. Im Zentrum des Plakats dominiert eine surreale, fast maskenhafte Darstellung eines Gesichts, das in ein detailreich gemustertes Tuch gehüllt ist. Die invertierte Perspektive und die verschwommenen Züge erzeugen ein Gefühl der Desorientierung und des Unbehagens, das perfekt zur Handlung des Films passt, in dem eine junge Frau nach dem Verschwinden einer älteren Dame in einem Zug Nachforschungen anstellt.
Die Farbgebung ist düster und atmosphärisch, mit einem dominanten dunklen Violettton, der die Geheimnisse und die Spannung des Films unterstreicht. Die weiße, serifenlose Schrift für den Filmtitel und den Namen Hitchcocks hebt sich klar vom Hintergrund ab und lenkt den Blick des Betrachters auf die zentralen Informationen. Die Darstellung des Gesichts, das sowohl vertraut als auch fremd wirkt, spielt mit der Idee der Identität und der Täuschung, die zentrale Themen des Films sind.
Die Anordnung der Texte am unteren Rand, die die Hauptdarsteller und die Produktionsdetails auflistet, ist klassisch und informativ. Das kleine Logo am unteren rechten Rand, das eine stilisierte Figur zeigt, fügt eine weitere Ebene der künstlerischen Gestaltung hinzu. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft, die Neugier weckt und die Zuschauer in die rätselhafte Welt von Hitchcocks Thriller hineinzieht. Es ist ein ikonisches Beispiel für Filmplakatdesign, das die Essenz des Films durch seine suggestive Bildsprache einfängt.
Image Describer 08/2025