Filmplakat: Daheim sterben die Leut' (1985)

Plakat zum Film: Daheim sterben die Leut'
Filmposter: Daheim sterben die Leut'
Deutscher Titel:Daheim sterben die Leut'
Originaltitel:Daheim sterben die Leut'
Produktion:BRD (1985)
Deutschlandstart:10. Oktober 1985
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:446 x 700 Pixel, 99.6 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Daheim sterben die Leut'" ist ein visuell eindringliches Werk, das eine surreale und beunruhigende Atmosphäre evoziert. Im Zentrum steht ein Haus, dessen Dach geöffnet ist und einen Blick auf einen brennenden Schornstein freigibt, aus dem eine groteske Figur oder ein Tier aufsteigt, umgeben von Flammen und Rauch. Dies könnte als Metapher für die Zerstörung oder den Untergang des häuslichen Lebens oder der Gemeinschaft interpretiert werden.

Im Vordergrund des Plakats steht eine Gruppe von Menschen, die im Schatten dargestellt sind, was auf eine allgemeine Bedrohung oder ein kollektives Schicksal hindeutet. Eine zentrale Figur, gekleidet in Blau und mit einer Mistgabel bewaffnet, blickt entschlossen oder warnend in Richtung des Betrachters. Seine Haltung und das Werkzeug könnten auf einen Kampf, eine Verteidigung oder eine Rebellion gegen die dargestellte Bedrohung hinweisen.

Die Farbpalette ist düster und kontrastreich, mit tiefen Blautönen des Nachthimmels, die mit den warmen, aber bedrohlichen Orangetönen des Feuers kollidieren. Ein einzelner, blasser Mond am Himmel verstärkt die unheimliche Stimmung. Die Treppe im Inneren des Hauses, die ins Nichts zu führen scheint, und der tropfende Wasserhahn, der wie Tränen wirkt, tragen zur symbolischen Tiefe des Bildes bei.

Die Typografie des Filmtitels ist organisch und fließend, was einen starken Kontrast zur eher geometrischen Darstellung des Hauses bildet. Die Auszeichnung mit dem "Goldenen Einhorn der Alpiniale" deutet auf die künstlerische und thematische Bedeutung des Films hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Verfall, Bedrohung und dem Kampf ums Überleben in einer scheinbar normalen, aber innerlich zerstörten Welt. Es lädt den Betrachter ein, über die dunklen Seiten des Lebens und die Zerbrechlichkeit des Zuhauses nachzudenken.

Image Describer 08/2025