Deutscher Titel: | Crazy Love |
---|---|
Originaltitel: | Crazy Love |
Produktion: | Belgien (1987) |
Deutschlandstart: | 23. März 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 468 x 700 Pixel, 90.9 kB |
Dieses Filmplakat für "Crazy Love" ist im Stil der 1980er Jahre gehalten und verwendet eine starke grafische Komposition. Der Hintergrund ist schwarz, was die zentralen Elemente hervorhebt.
Im oberen linken Bereich steht in großen, weißen, schrägen Buchstaben "NACH EINER GESCHICHTE VON CH. BUKOWSKI". Die Typografie ist markant und vermittelt eine gewisse Härte, die gut zum Namen des Autors Charles Bukowski passt, der für seine rohen und oft düsteren Darstellungen des Lebens bekannt ist.
Das zentrale Bild ist in einem abfallenden schwarzen Rechteck platziert, das eine dramatische Wirkung erzielt. Es zeigt ein Paar, das sich leidenschaftlich küsst, vor einem Auto stehend. Die Szene ist in warmen, rötlichen Tönen gehalten, was eine intime und vielleicht auch unheilvolle Atmosphäre schafft. Die Beleuchtung ist diffus und erzeugt Schatten, die die Gesichter und Körper nur teilweise enthüllen, was die Intensität des Moments unterstreicht. Die Nähe des Autos deutet auf eine spontane oder vielleicht auch flüchtige Begegnung hin.
Unterhalb des Bildes, ebenfalls schräg und in großen, weißen Buchstaben, steht der Filmtitel "CRAZY LOVE". Die Schriftart ist kräftig und modern, was einen starken Kontrast zum eher klassischen Stil des oberen Textes bildet.
Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller und weiterer Beteiligter in kleinerer Schrift aufgelistet. Die Farbpalette des gesamten Plakats ist auf Schwarz, Weiß, Gelb und Rot beschränkt, was ihm ein klares und stilvolles Aussehen verleiht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von intensiver, vielleicht unkonventioneller Liebe, die von der rauen und ungeschminkten Welt Charles Bukowskis inspiriert ist. Die Komposition und die Farbgebung erzeugen eine Atmosphäre von Leidenschaft, Geheimnis und einer gewissen Gefahr, die typisch für Bukowskis Werke ist.
Image Describer 08/2025