Filmplakat: Dick und Doof - Lange Leitung (1938)

Plakat zum Film: Dick und Doof - Lange Leitung
Filmplakat: Dick und Doof - Lange Leitung (Andreas Uebele)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Dick und Doof - Lange Leitung
Originaltitel:Block-Heads
Produktion:USA (1938)
Deutschlandstart:13. Juni 1950
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:484 x 700 Pixel, 120.4 kB
Entwurf:Andreas Uebele
Kommentar:Wiederaufführungsplakat 90er
Cast: Oliver Hardy (Ollie), Stan Laurel (Stan)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Dick und Doof in 1000 NötenDick und Doof in 1000 Nöten
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
100 EUR
Dick und Doof - Die WüstensöhneDick und Doof - Die Wüstensöhne
Sonderplakat gerollt
50 EUR
Dick und Doof - Hinter Schloss und Riegel / Pardon usDick und Doof - Hinter Schloss und Riegel / Pardon us
Sonder-Plakat
24 EUR
Dick und Doof - Die Klotzköpfe / BlockheadsDick und Doof - Die Klotzköpfe / Blockheads
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den Laurel und Hardy-Film "Blockheads" aus dem Jahr 1938. Das Design ist auffällig und nutzt eine zweifarbige Palette aus Gelb und Pink.

Im oberen Bereich des Plakats stehen die Namen der Hauptdarsteller, "STAN LAUREL & OLIVER HARDY", gefolgt vom Filmtitel "BLOCKHEADS" in großen, fetten Buchstaben. Darunter sind die Namen des Regisseurs (JOHN G. BLYSTONE) und des Drehbuchautors (JAMES PARROTT) sowie weitere Darsteller wie HARRY LANGDON, FELIX ADLER, CHARLES ROGERS und ARNOLD BELGARD aufgeführt. Auch die Kameraführung (ART LLOYD) und weitere Darsteller wie BILLY GILBERT, PATRICIA ELLIS, JAMES FINLAYSON und MINNA GOMBELL werden genannt.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine stilisierte Darstellung von Stan Laurel und Oliver Hardy in ihren Uniformen als Soldaten. Sie sind in Pink gehalten, was einen starken Kontrast zum gelben Hintergrund bildet. Die beiden Komiker blicken sich an, was auf eine Interaktion oder einen Dialog im Film hindeutet.

Unten links sind Produktionsdetails wie "M.G.M. 1938." und "ORIGINAL MIT UNTERTITELN." zu lesen. Die Wahl der Farben und die Typografie verleihen dem Plakat einen retro-futuristischen Touch, der typisch für viele Filmplakate aus dieser Ära ist. Es vermittelt eine klare Botschaft über die Hauptdarsteller und den Titel des Films, während die visuelle Gestaltung Neugier weckt.

Image Describer 08/2025