Deutscher Titel: | Ariel |
---|---|
Originaltitel: | Ariel |
Produktion: | Finnland (1988) |
Deutschlandstart: | 31. August 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 483 x 700 Pixel, 129.2 kB |
Crew: Aki KaurismäkiAki Kaurismäki, geboren am 4. April 1957 in Orimattila, Finnland, ist ein renommierter Filmregisseur, bekannt für seine charakteristischen Werke, di... (Regie), Aki KaurismäkiAki Kaurismäki, geboren am 4. April 1957 in Orimattila, Finnland, ist ein renommierter Filmregisseur, bekannt für seine charakteristischen Werke, di... (Produktion), Aki KaurismäkiAki Kaurismäki, geboren am 4. April 1957 in Orimattila, Finnland, ist ein renommierter Filmregisseur, bekannt für seine charakteristischen Werke, di... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 40 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Ariel
Dieses Filmplakat für "Ariel" von Aki Kaurismäki strahlt eine melancholische und leicht surreale Atmosphäre aus, typisch für den Regisseur. Im Zentrum steht ein weißes Oldtimer-Cabriolet mit geöffneten Flügeltüren, das eine gewisse Eleganz und gleichzeitig eine Spur von Verfall vermittelt.
Im Fahrersitz sitzt ein Mann mit Brille und Schnurrbart, der nachdenklich wirkt. Daneben, auf der Beifahrerseite, stehen zwei weitere Personen: ein Mann im dunklen Anzug und mit Sonnenbrille, der eine Aura der Distanz ausstrahlt, und eine Frau mit blonden Haaren, deren Blick in die Ferne gerichtet ist. Die Personen scheinen in einer Art Schwebezustand gefangen zu sein, ihre Gesichter sind nicht eindeutig lesbar, was Raum für Interpretationen lässt.
Der Hintergrund ist düster und industriell gehalten, mit Holzwänden und Gittern, die eine raue Realität andeuten. Ein Schild mit der Aufschrift "TV" und weitere unklare Zeichen verstärken das Gefühl einer urbanen, vielleicht heruntergekommenen Umgebung.
Besonders hervorstechend ist der deutsche Slogan auf der geöffneten Tür: "Wenn du nichts mehr zu verlieren hast, fängt das Leben erst richtig an." Dieser Satz deutet auf eine existenzielle Krise oder einen Neuanfang hin, der aus Verzweiflung geboren wird. Er verleiht dem Bild eine tiefere, philosophische Dimension und spiegelt möglicherweise die Themen des Films wider, die oft von Außenseitern und dem Kampf ums Überleben handeln.
Der Titel "ARIEL" ist in großen, roten Buchstaben prominent platziert, was dem Plakat eine starke visuelle Wirkung verleiht. Die Farbgebung ist insgesamt gedämpft, mit dominanten Rottönen und Brauntönen, die eine gewisse Schwere und Intensität erzeugen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Hoffnungslosigkeit, aber auch von einer stillen Entschlossenheit, die aus dem Nichts heraus entsteht. Es ist ein typisches Beispiel für Kaurismäkis Fähigkeit, mit wenigen Elementen eine starke emotionale Wirkung zu erzielen und den Zuschauer neugierig auf die Geschichte zu machen.
Image Describer 08/2025