Deutscher Titel: | Ich seh den Mann deiner Träume |
---|---|
Originaltitel: | You Will Meet a Tall Dark Stranger |
Produktion: | USA, Spanien (2010) |
Deutschlandstart: | 02. Dezember 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 76.6 kB |
Cast: Antonio BanderasAntonio Banderas ist ein spanischer Schauspieler und Regisseur, der zu den bekanntesten Gesichtern des spanischen und internationalen Kinos gehört. E... (Greg), Josh BrolinDer US-amerikanischer Schauspieler Josh Brolin wurde am 12. Februar 1968 geboren. Er ist vor allem für seine Rollen in Filmen wie No Country for Old ... (Roy), Anthony HopkinsAnthony Hopkins ist ein britisch-amerikanischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger, der vor allem durch seine Rolle als Hannibal Lecter in... (Alfie), Naomi Watts (Sally) | |
Crew: Woody Allen (Regie), Woody Allen (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für Woody Allens "Ich sehe den Mann deiner Träume" ist minimalistisch und symbolisch. Es zeigt die Silhouette eines Mannes im Profil, dessen Gesicht von zwei weißen Händen verdeckt wird. Die Hände, mit leuchtend roten Nägeln, umfassen den Kopf des Mannes, was auf eine innere Zerrissenheit, Verwirrung oder vielleicht auch auf die Beeinflussung durch andere hindeuten könnte.
Die starke Kontrastierung von Schwarz und Weiß, kombiniert mit dem roten Akzent der Nägel, erzeugt eine dramatische und zugleich elegante Ästhetik. Die roten Nägel können für Leidenschaft, Verführung oder auch Gefahr stehen, während die verdeckten Gesichtszüge die Anonymität und die verborgenen Gedanken oder Gefühle des Mannes symbolisieren.
Die Namensnennung der prominenten Darsteller wie Antonio Banderas, Josh Brolin, Anthony Hopkins, Gemma Jones, Freida Pinto und Naomi Watts am oberen Rand des Plakats unterstreicht die Starbesetzung des Films. Die Erwähnung des Cannes Filmfestivals 2010, wo der Film außer Konkurrenz lief, verleiht ihm zusätzliche Prestige.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geheimnis und emotionaler Komplexität, die typisch für die Filme von Woody Allen ist. Es lädt den Betrachter ein, über die Beziehungen, Träume und die menschliche Psyche nachzudenken, die im Film thematisiert werden.
Image Describer 08/2025