Deutscher Titel: | Habermann - Eine Liebe im Schatten des Krieges |
---|---|
Originaltitel: | Habermann |
Produktion: | Deutschland, Tschechische Republik (2010) |
Deutschlandstart: | 25. November 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 101.4 kB |
Cast: Hannah HerzsprungHannah Herzsprung ist eine deutsche Schauspielerin und Musikerin, die am 7. September 1981 in Hamburg geboren wurde. Sie ist die Tochter des Schauspie... (Jana Habermannová), Wilson Gonzalez OchsenknechtWilson Gonzalez Ochsenknecht, geboren am 18. März 1990 in München, ist ein deutscher Schauspieler und Sänger. Er ist der Sohn des Schauspielers Uwe... (Hans Habermann) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 25 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Habermann - Eine Liebe im Schatten des Krieges
Dieses Filmplakat für "Habermann - Eine Liebe im Schatten des Krieges" präsentiert eine dramatische und emotionale Szene. Im Vordergrund dominieren die Gesichter des männlichen und weiblichen Hauptdarstellers, Mark Waschke und Hannah Herzsprung. Ihre Blicke sind nachdenklich und leicht besorgt, was auf die ernste Thematik des Films hindeutet. Der Hintergrund ist in warmen, aber auch düsteren Rottönen gehalten, die an einen Sonnenuntergang oder die Glut des Krieges erinnern und eine bedrohliche Atmosphäre schaffen.
Unterhalb der Hauptdarsteller wird der Filmtitel "HABERMANN" in großen, serifenbetonten Buchstaben präsentiert, gefolgt von dem Untertitel "EINE LIEBE IM SCHATTEN DES KRIEGES", der die zentrale Liebesgeschichte vor dem Hintergrund eines Konflikts hervorhebt.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine Reihe von Szenen, die die Handlung des Films andeuten. Links ist eine Szene zu sehen, in der eine Frau (vermutlich die weibliche Hauptdarstellerin) sich von einer Gruppe abwendet, was auf eine Trennung oder einen Abschied hindeuten könnte. In der Mitte sind mehrere Personen, darunter Kinder, in einer dunklen Umgebung zu sehen, was auf Verfolgung oder eine gefährliche Situation schließen lässt. Rechts im Bild ist ein Mann in einer Uniform mit einem Hakenkreuz-Abzeichen zu sehen, was eindeutig auf die Zeit des Nationalsozialismus und den Krieg als zentrales Element des Films hinweist.
Die Auszeichnungen "Bayerischer Filmpreis Beste Regie" und "Bayerischer Filmpreis Bester Hauptdarsteller" unterstreichen die Qualität und Anerkennung des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung und deutet auf eine Geschichte über Liebe, Verlust und Überleben in einer turbulenten historischen Periode hin.
Image Describer 08/2025