Deutscher Titel: | Summer of Sam |
---|---|
Originaltitel: | Summer of Sam |
Produktion: | USA (1999) |
Deutschlandstart: | 09. November 2000 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 448 x 640 Pixel, 61.9 kB |
Cast: Adrien BrodyAdrien Brody ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler, der am 14. April 1973 in Queens, New York City geboren wurde. Brody besuchte die American... (Ritchie), Spike Lee (John Jeffries), John LeguizamoJohn Leguizamo ist ein kolumbianisch-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Filmproduzent, der am 22. Juli 1964 in Bogotá geboren wurde. Er kam 196... (Vinny), Mira Sorvino (Dionna), John Turturro (Harvey the Black Dog (Stimme)) | |
Crew: Spike Lee (Regie), Spike Lee (Produktion), Spike Lee (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Summer of Sam
Dieses Filmplakat für "Summer of Sam" zeigt eine dynamische und energiegeladene Szene, die die Stimmung des Films einfängt. Im Vordergrund stehen die beiden Hauptdarsteller, Mira Sorvino und John Leguizamo, die in einer leidenschaftlichen Umarmung oder einem Tanz dargestellt werden. Ihre Körper sind eng beieinander, und ihre Gesichter sind von Emotionen geprägt, was auf eine intensive Beziehung oder eine dramatische Wendung hindeutet.
Die Farbpalette ist dunkel und stimmungsvoll, mit einem starken Kontrast zwischen den hellen Lichtern, die die Figuren beleuchten, und dem dunklen Hintergrund. Der Hintergrund selbst ist mit einem auffälligen, schuppenartigen Muster versehen, das eine gewisse Textur und Tiefe hinzufügt und möglicherweise an die Hitze und den Druck des Sommers in New York erinnert.
Die Typografie des Filmtitels "SUMMER OF SAM" ist in einem kräftigen, orangefarbenen Farbton gehalten, der sich deutlich vom dunklen Hintergrund abhebt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Schriftart wirkt etwas rau und ungestüm, was gut zur Thematik des Films passt, der sich mit den Ängsten und der Gewalt in New York City während der Sommerzeit 1977 befasst.
Die deutschen Schlagzeilen am oberen Rand des Plakats, wie "Ein großes, furioses New York-Epos" und die Nennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs Spike Lee, unterstreichen die Bedeutung und den künstlerischen Anspruch des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Intensität, Leidenschaft und einer gewissen Gefahr, was die Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht.
Schlagworte: Paar, Tanz, 1970er, New York, Verbrechen, Dynamik, Filmkunst
Image Describer 08/2025