Filmplakat: Blues March - Der Soldat Jon Hendricks (2009)

Plakat zum Film: Blues March - Der Soldat Jon Hendricks
Kinoplakat: Blues March - Der Soldat Jon Hendricks
Deutscher Titel:Blues March - Der Soldat Jon Hendricks
Originaltitel:Blues March - Der Soldat Jon Hendricks
Produktion:Deutschland (2009)
Deutschlandstart:03. März 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:488 x 700 Pixel, 172.4 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Blues March - Der Soldat Jon Hendricks" von Malte Rauch. Das Design ist zweigeteilt: Auf der linken Seite ist eine Schwarz-Weiß-Aufnahme von Jon Hendricks zu sehen, wie er auf einer Bühne singt, begleitet von einem Kontrabassisten. Hendricks trägt eine Militäruniform und eine Auszeichnung, was auf seine Zeit als Soldat hinweist.

Die rechte Seite des Plakats zeigt eine weitere Schwarz-Weiß-Aufnahme, diesmal einen jungen Soldaten in Uniform und Helm, der mit einem Gewehr über der Schulter und einem Rucksack marschiert. Diese Darstellung evoziert Bilder des Krieges und der militärischen Erfahrung.

Der Titel "Blues March" und der Untertitel "Soldat Jon Hendricks" sind in kräftigen roten und schwarzen Buchstaben hervorgehoben. Darunter steht "ein Film von Malte Rauch".

Ein zentrales Zitat lautet: "Er erklärte der US Armee den Krieg ... als die eigenen Leute auf ihn schossen. Deserteur, Schwarzhändler, Jazzlegende." Dieses Zitat deutet auf eine kontroverse und herausfordernde Lebensgeschichte von Jon Hendricks hin, die seine Erfahrungen als Soldat und seine Rolle als Jazzmusiker miteinander verbindet.

Die unteren Bereiche des Plakats enthalten Informationen zur Filmmusik von Emil Mangelsdorff & Thilo Wagner sowie eine Liste von Mitwirkenden und Förderern, darunter verschiedene Filmproduktionsfirmen und Medienanstalten. Die Website "www.bluesmarch.strandfilm.com" wird ebenfalls prominent angezeigt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft, die die Verbindung von Kriegserfahrung, Jazzmusik und persönlichem Widerstand thematisiert. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik und die kontrastierenden Bilder von Bühne und Schlachtfeld erzeugen eine dramatische und nachdenklich stimmende Atmosphäre.

Image Describer 08/2025