Filmplakat: Mamma Roma (1962)

Plakat zum Film: Mamma Roma
Filmplakat: Mamma Roma (Jan Lenica 1966)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Mamma Roma
Originaltitel:Mamma Roma
Produktion:Italien (1962)
Deutschlandstart:28. Juli 1966
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1966)
Größe:494 x 700 Pixel, 80.8 kB
Entwurf:Jan Lenica
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mamma Roma" ist ein eindrucksvolles Beispiel für eine künstlerische Interpretation des Films. Im Zentrum steht eine stilisierte, fast mythologische Figur, die an eine antike Skulptur erinnert. Die Figur ist in Schwarzweiß gehalten und zeichnet sich durch weiche, fließende Linien aus, die ihr eine fast lebendige Qualität verleihen.

Die obere Hälfte der Figur stellt einen weiblichen Kopf im Profil dar, dessen Gesichtsausdruck von Melancholie und Leid geprägt ist, unterstrichen durch eine einzelne Träne, die über die Wange läuft. Die Augen sind groß und ausdrucksstark, was die emotionale Tiefe der Figur betont. Über dem Kopf sind Elemente angedeutet, die an Flügel oder eine aufwendige Frisur erinnern könnten, was der Figur eine fast geflügelte oder göttliche Aura verleiht.

Der Körper der Figur ist ebenfalls stark stilisiert. Er zeigt angedeutete Brüste und eine Taille, die in eine Art geschwungenen, ornamentalen Unterleib übergeht. Dieser untere Teil ist mit floralen Mustern und Kreisen verziert, die an antike Ornamente oder sogar an die Fruchtbarkeitssymbole erinnern. Die gesamte Darstellung wirkt sowohl sinnlich als auch tragisch, was gut zum Inhalt des Films passt.

Der Hintergrund ist tiefschwarz und hebt die helle, fast leuchtende Figur hervor. Dies erzeugt einen starken Kontrast und lenkt die gesamte Aufmerksamkeit auf das zentrale Motiv.

Unterhalb der Figur sind der Filmtitel "MAMMA ROMA" in großen, serifenlosen Buchstaben sowie weitere Informationen wie der Verleih ("sezession") und Details zum Film (Produktionsjahr, Regisseur Pier Paolo Pasolini, Hauptdarstellerin Anna Magnani) aufgeführt. Die Typografie ist klar und modern und bildet einen guten Kontrast zur eher organischen und künstlerischen Darstellung der Figur.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Drama, Leid und künstlerischer Tiefe. Die stilisierte Figur scheint die Komplexität und die emotionale Wucht von "Mamma Roma" widerzuspiegeln, ein Film, der sich mit Themen wie Mutterschaft, Armut und dem Überlebenskampf in der Nachkriegszeit Roms beschäftigt. Die Darstellung könnte als Symbol für die Widerstandsfähigkeit und gleichzeitig die Verletzlichkeit der Hauptfigur interpretiert werden.

Image Describer 08/2025