Filmplakat: Picking Up the Pieces - Ich hab doch nur meine Frau zerlegt (2000)

Plakat zum Film: Picking Up the Pieces - Ich hab doch nur meine Frau zerlegt
Kinoplakat: Picking Up the Pieces - Ich hab doch nur meine Frau zerlegt
Deutscher Titel:Picking Up the Pieces - Ich hab doch nur meine Frau zerlegt
Originaltitel:Picking Up the Pieces
Produktion:USA (2000)
Deutschlandstart:24. Mai 2001
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:459 x 640 Pixel, 80.6 kB
Cast: Woody Allen (Tex Cowley), Joseph Gordon-Levitt (Flaco), Sharon StoneSharon Yvonne Stone wurde am 10. März 1958 in Meadville, Pennsylvania, geboren. Ihre Karriere begann sie als Model, bevor sie ihre erste Filmrolle 19... (Candy Cowley), Kiefer SutherlandKiefer Sutherland ist ein britisch-kanadischer Schauspieler und Musiker, der vor allem für seine Rolle als Jack Bauer in der Serie 24 bekannt ist. Er... (Officer Bobo)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Picking up the PiecesPicking up the Pieces
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Picking Up the Pieces - Ich hab doch nur meine Frau zerlegt" präsentiert eine düstere und provokante Ästhetik, die auf den rabenschwarzen Humor des Films hinweist.

Im oberen Bereich des Plakats sind die Hauptdarsteller in einer Reihe angeordnet: Sharon Stone, Kiefer Sutherland, Woody Allen, David Schwimmer und Maria Grazia Cucinotta. Ihre Gesichtsausdrücke sind ernst oder leicht beunruhigend, was die unheilvolle Atmosphäre des Films unterstreicht. Woody Allen, in der Mitte platziert und als Priester dargestellt, scheint eine zentrale, vielleicht moralisch ambivalente Rolle zu spielen.

Der auffälligste und schockierendste Teil des Plakats ist die untere Hälfte. Dort ist eine menschliche Hand in einem gläsernen Sarg oder einer Vitrine zu sehen, die auf einem Kissen liegt. Die Hand ist blau beleuchtet und wirkt leblos, was eine klare Anspielung auf den Titel und die Handlung des Films ist – die Zerlegung einer Frau. Diese Darstellung ist makaber und verstörend, aber auch ein starkes visuelles Element, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die dunkle Komödie des Films andeutet.

Der Titel "Picking Up the Pieces" ist in leuchtendem Rot hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet und die Bedeutung des Titels hervorhebt. Der deutsche Untertitel "Ich hab doch nur meine Frau zerlegt!" verstärkt die schwarze Komödie und die provokante Natur des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von schwarzem Humor, Gewalt und moralischer Verwirrung. Es ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und das Publikum auf eine Geschichte vorzubereiten, die Tabus bricht und mit dunklen Themen spielt. Die Kombination aus den prominenten Darstellern und der schockierenden zentralen Darstellung macht das Plakat zu einem einprägsamen und wirkungsvollen Werbemittel für diese Art von Film.

Schlagworte: Körperteil, Vitrine

Image Describer 08/2025