Deutscher Titel: | unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott, Die |
---|---|
Originaltitel: | unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott, Die |
Produktion: | Österreich (2010) |
Deutschlandstart: | 01. Oktober 2010 (Österreich) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 139 kB |
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ... | |
Dieses Filmplakat bewirbt die österreichische Komödie "Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott". Im Zentrum des Plakats steht ein Porträt der namensgebenden Elfriede Ott, dargestellt von Elfriede Ott selbst, mit einem warmen Lächeln und roten Haaren. Über ihr sind die beiden Hauptdarsteller, Andreas Kiendl und Michael Ostrowski, zu sehen, deren Gesichtsausdrücke eine Mischung aus Überraschung und leichter Panik suggerieren.
Die Komposition des Plakats deutet auf eine chaotische und humorvolle Handlung hin. Im Hintergrund sind weitere Szenen angedeutet: Ein Mann schiebt eine ältere Dame im Rollstuhl, während zwei andere Männer versuchen, sie zu stoppen oder zu entführen. Eine Krankenschwester und ein weiterer Mann im Hintergrund vervollständigen die Szenerie. Die Farbgebung ist warm und lebendig, mit einem dominanten Gelb-Orange-Ton, der die komödiantische und leichte Atmosphäre des Films unterstreicht.
Der Titel "Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott" ist prominent in einer auffälligen, dreidimensionalen Schriftart platziert, die den humorvollen und vielleicht etwas absurden Charakter der Geschichte hervorhebt. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Andreas Prochaska sind ebenfalls gut sichtbar, um das Interesse des Publikums zu wecken. Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck einer unterhaltsamen Komödie mit skurrilen Charakteren und einer ungewöhnlichen Prämisse.
Image Describer 08/2025