Deutscher Titel: | Kleine Wunder in Athen |
---|---|
Originaltitel: | Akadimia Platonos |
Produktion: | Deutschland, Griechenland (2009) |
Deutschlandstart: | 22. Juli 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 206.3 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Kleine Wunder in Athen
Dieses Filmplakat bewirbt die griechische Sommerkomödie "Kleine Wunder in Athen". Der Titel ist in großen, blauen Buchstaben hervorgehoben, und darunter steht "Ein Film von Filippos Tsitos". Über dem Titel wird der Film als Nachfolger von "Kleine Verbrechen" angekündigt und als "neue Sommerkomödie aus Griechenland!". Eine Auszeichnung, der "Silberne Leopard Locarno Bester Darsteller", wird ebenfalls prominent platziert.
Das Bild zeigt vier Männer und einen Hund, die alle auf einer Bank sitzen und schlafen oder dösen. Ihre Körperhaltungen sind entspannt und leicht schlaff, was den Eindruck von Müdigkeit oder vielleicht auch von einer gewissen Lethargie vermittelt. Die Kleidung der Männer ist leger und unauffällig, was zu einer alltäglichen und bodenständigen Atmosphäre beiträgt. Der Hund, ein zotteliger Mischling, sitzt ruhig zwischen den Männern und scheint ebenfalls zu ruhen.
Die Farbpalette des Plakats ist überwiegend hell und warm, mit einem cremefarbenen Hintergrund, der an sonnige Tage erinnert. Die blauen Buchstaben des Titels bilden einen starken Kontrast und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Die Bildkomposition, die die schlafenden Figuren in den Vordergrund rückt, könnte auf die Themen des Films hindeuten, wie zum Beispiel Entspannung, das Leben im Moment oder vielleicht auch eine satirische Darstellung des griechischen Alltags.
Der Untertitel "Eine kleine Einführung in die griechische Ökonomie" deutet auf eine humorvolle Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Themen hin, möglicherweise im Kontext der griechischen Krise. Die Darstellung der schlafenden Männer könnte ironisch gemeint sein und auf eine gewisse Gleichgültigkeit oder Überforderung angesichts der wirtschaftlichen Situation anspielen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Humor, Entspannung und einem Hauch von Melancholie, typisch für viele griechische Filme, die oft das Leben und die Herausforderungen des Landes auf eine charmante und oft auch satirische Weise beleuchten.
Image Describer 08/2025