Deutscher Titel: | Jud Süss - Film ohne Gewissen |
---|---|
Originaltitel: | Jud Süß - Film ohne Gewissen |
Produktion: | Deutschland, Österreich (2010) |
Deutschlandstart: | 23. September 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 97.6 kB |
Cast: Moritz BleibtreuDer deutsche Schauspieler Moritz Bleibtreu wurde am 13. August 1971 in München geboren. Seine Eltern waren ebenfalls Schauspieler, seine Mutter Monic... (Joseph Goebbels), Martina GedeckMartina Gedeck wurde am 14. September 1961 in München geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Landshut, bevor die Familie 1971 nach West-Berlin zog.... (Anna Marian), Tobias MorettiTobias Moretti ist ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler, der am 11. Juli 1959 in Gries am Brenner, Tirol, geboren wurde. Sein richtiger... (Ferdinand Marian), Milan Peschel (Werner Krauß), Justus von Dohnányi (Veit Harlan), Rolf Zacher (Erich Engel) | |
Crew: Oskar Roehler (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Jud Süss - Film ohne Gewissen
Dieses Filmplakat für "Jud Süss - Film ohne Gewissen" ist stark auf die Konfrontation und die Charaktere fokussiert. Die linke Seite zeigt einen Mann im Profil, der mit erhobenem Finger und offenem Mund spricht, was auf eine intensive Auseinandersetzung oder eine leidenschaftliche Rede hindeutet. Seine Kleidung, ein heller Anzug mit dunklem Hemd und Krawatte, könnte auf eine Autoritätsperson oder jemanden in einer formellen Position hinweisen.
Auf der rechten Seite steht ein weiterer Mann, ebenfalls im Profil, mit einem ernsten Gesichtsausdruck und einem Schnurrbart. Er trägt einen dunklen Anzug mit einem hellen Hemd und einer dezenten Einstecktuch, was ihm ein elegantes, aber auch potenziell bedrohliches Aussehen verleiht. Die beiden Männer sind durch den roten Hintergrund und die vertikal angeordneten Namen der Hauptdarsteller (Moretti, Gedeck, Bleibtreu, Dohnányi, Rohde) voneinander getrennt, was die Spannung zwischen ihnen unterstreicht.
Der Titel "Jud Süss - Film ohne Gewissen" ist prominent platziert und durch eine Linie unterstrichen, was die zentrale Thematik des Films hervorhebt. Darunter steht "Ein Oskar Roehler Film", der den Regisseur nennt. Oben links befindet sich das Logo der "60. Internationale Filmfestspiele Berlin Wettbewerb", was auf die Bedeutung und Anerkennung des Films hinweist.
Die Farbgebung ist überwiegend dunkel und intensiv, mit dem dominanten Rot des Hintergrunds, das Leidenschaft, Gefahr oder auch historische Konnotationen hervorrufen kann. Der Kontrast zwischen den hellen Gesichtern und der dunklen Kleidung der Männer sowie dem roten Hintergrund erzeugt eine dramatische Wirkung.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Konflikt, Macht und moralischer Auseinandersetzung, die typisch für historische Dramen oder Filme ist, die sich mit komplexen Charakteren und ethischen Fragen beschäftigen. Die Fokussierung auf die Gesichter und die Körpersprache der beiden Hauptfiguren deutet darauf hin, dass der Film sich stark auf die menschlichen Dramen und die psychologischen Aspekte der Geschichte konzentriert.
Image Describer 08/2025