Filmplakat: Liebe und andere Verbrechen (2008)

Plakat zum Film: Liebe und andere Verbrechen
Filmplakat: Liebe und andere Verbrechen
Deutscher Titel:Liebe und andere Verbrechen
Originaltitel:Ljubav i drugi zlocini
Produktion:Serbien, Deutschlan, Österreich, Slowenien (2008)
Deutschlandstart:17. September 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:498 x 700 Pixel, 86.8 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Liebe und andere VerbrechenLiebe und andere Verbrechen
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Liebe und andere Verbrechen" (Originaltitel: "Ljubav i drugi zločini") ist ein visuell eindringliches Werk, das eine düstere und komplexe Atmosphäre vermittelt.

Komposition und Stil: Das Plakat verwendet eine Collage-Technik, die an zerrissene Plakate oder eine urbane, von Graffiti durchzogene Umgebung erinnert. Der Hintergrund ist eine Mischung aus verwitterten Texturen und Fragmenten von Bildern oder Texten, was dem Ganzen eine raue und unfertige Ästhetik verleiht.

Figuren: Im Vordergrund steht eine Frau, die von der Seite betrachtet wird. Sie trägt eine warme Winterkleidung, eine Mütze und einen Schal, was auf eine kühle Jahreszeit oder eine emotionale Kälte hindeuten könnte. Ihr Blick ist nach unten gerichtet, was eine gewisse Nachdenklichkeit, Traurigkeit oder auch Entschlossenheit suggeriert. Über ihr, im oberen Teil des Plakats, dominiert das stilisierte, fast schattenhafte Porträt eines Mannes. Sein Blick ist direkt und intensiv, was eine starke Präsenz und möglicherweise eine bedrohliche oder dominante Rolle im Film andeutet. Die Gegenüberstellung der beiden Figuren, die Frau im Vordergrund und der Mann im Hintergrund, erzeugt eine Spannung und deutet auf eine zentrale Beziehung oder Konfrontation hin.

Titel und Text: Der Filmtitel "LIEBE & ANDERE VERBRECHEN" ist prominent platziert. Das "G" in "Ganderen" ist durch ein rotes, stilisiertes Symbol ersetzt, das an ein Herz oder eine Flamme erinnern könnte, aber auch eine gewisse Gefährlichkeit ausstrahlt. Dies unterstreicht die Verbindung von Liebe mit etwas Dunklerem oder Verbotenem. Darunter steht der Name der Hauptdarstellerin, "Anica Dobra", und der Regisseur, "Stefan Arsenijević". Die Platzierung dieser Namen deutet auf ihre zentrale Bedeutung für den Film hin.

Farbgebung und Stimmung: Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominanten Tönen von Grau, Braun und einem tiefen Rot. Die wenigen helleren Akzente, wie die gelbe Mütze der Frau oder rote Elemente im Hintergrund, ziehen den Blick auf sich, ohne die insgesamt melancholische oder ernste Stimmung zu durchbrechen. Die gesamte Ästhetik des Plakats suggeriert einen Film, der sich mit komplexen menschlichen Beziehungen, Leidenschaft und möglicherweise auch mit dunklen oder problematischen Aspekten der Liebe auseinandersetzt. Die Auszeichnungen, die im oberen rechten Bereich angedeutet sind, deuten auf die künstlerische Qualität und Relevanz des Films hin.

Image Describer 08/2025