Filmplakat: Daniel Schmid - Le chat qui pense (2010)

Plakat zum Film: Daniel Schmid - Le chat qui pense
Filmplakat: Daniel Schmid - Le chat qui pense
Deutscher Titel:Daniel Schmid - Le chat qui pense
Originaltitel:Daniel Schmid - Le chat qui pense
Produktion:Schweiz (2010)
Deutschlandstart:02. September 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 92.1 kB
Cast: Rainer Werner Fassbinder (Self (archive footage))
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Daniel Schmid – Le chat qui pense" zeichnet sich durch eine expressive und leicht surreale Ästhetik aus. Im oberen Bereich dominiert ein grob skizzierter Kopf, der an eine Aquarellzeichnung erinnert. Die Linien sind fließend und unvollendet, was dem Porträt eine intime und persönliche Note verleiht. Die Augen sind besonders ausdrucksstark, während der Rest des Gesichts eher angedeutet ist.

Im linken Teil des Plakats befindet sich eine naive, kindlich anmutende Zeichnung eines stilisierten schwarzen Katers, der von einer Reihe von Wolken oder Blasen gefolgt wird. Daneben sind weitere kleine, abstrakte Symbole wie ein Kreis mit Punkten und ein stilisierter Baum zu sehen. Diese Elemente scheinen eine spielerische und fantasievolle Ebene hinzuzufügen, die im Kontrast zur eher erwachsenen Darstellung des Porträts steht.

Der Titel des Films, "Daniel Schmid – Le chat qui pense", ist prominent in einer eleganten, serifenbetonten Schrift platziert. Darunter sind die Namen der Regisseure Pascal Hofmann und Benny Jaberg sowie weitere Produktionsdetails und Festivalnennungen (wie die Berlinale 60. Internationale Filmfestspiele Panorama) aufgeführt.

Die Farbpalette ist zurückhaltend, mit dominanten Weiß- und Grautönen, die durch warme Braun- und Rottöne des Porträts sowie das dunkle Blau der Katerzeichnung ergänzt werden. Die Gesamtkomposition wirkt sowohl künstlerisch als auch informativ und deutet auf einen Film hin, der sich möglicherweise mit der Persönlichkeit und dem Werk von Daniel Schmid auseinandersetzt, wobei die Metapher des "denkenden Katers" eine zentrale Rolle spielen könnte. Die Kombination aus grober Skizze und detaillierten Informationen schafft eine visuell ansprechende und neugierig machende Darstellung.

Image Describer 08/2025