Deutscher Titel: | Agora - Die Säulen des Himmels |
---|---|
Originaltitel: | Agora |
Produktion: | Spanien (2009) |
Deutschlandstart: | 11. März 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2010) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 120.8 kB |
Entwurf: | Propaganda B (Adaption) |
Cast: Oscar IsaacOscar Isaac ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine vielseitigen Rollen bekannt ist. Er wurde 1979 in Guatemala geboren und zog mit sei... (Orestes), Rachel WeiszRachel Hannah Weisz, geboren am 7. März 1970 in London, ist eine britisch-US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin. Trotz ihres früh... (Hypatia) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Agora - Die Säulen des Himmels
deDas Filmplakat für "Agora - Die Säulen des Himmels" präsentiert Rachel Weisz in der Rolle der Hypatia, einer brillanten Philosophin und Astronomin im Alexandria des 4. Jahrhunderts n. Chr. Das Bild ist dramatisch und atmosphärisch gestaltet, um die turbulenten Zeiten und den zentralen Konflikt des Films widerzuspiegeln.
Im Vordergrund steht Hypatia, gekleidet in ein schlichtes, aber elegantes Gewand, das ihre Gelehrsamkeit und ihren Status unterstreicht. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht besorgt, was auf die Herausforderungen und Gefahren hindeutet, denen sie gegenübersteht. Ihre Haltung strahlt eine gewisse Stärke und Entschlossenheit aus.
Der Hintergrund ist von Chaos und Zerstörung geprägt. Links sind römische Soldaten in voller Rüstung zu sehen, die auf einen Kampf vorbereitet sind. Rechts brennen Gebäude und Rauch steigt auf, was auf gewaltsame Auseinandersetzungen und religiöse Unruhen hindeutet. Die Architektur im Hintergrund, mit Säulen und Statuen, verweist auf die antike Welt und die Bedeutung von Alexandria als Zentrum des Wissens und der Kultur.
Der Titel "AGORA" ist prominent platziert, wobei das "O" durch eine Darstellung der Erde oder des Mondes ersetzt ist, was Hypatias astronomische Interessen symbolisiert. Der Untertitel "DIE SÄULEN DES HIMMELS" verstärkt diese Verbindung und deutet auf die Suche nach Wissen und Wahrheit hin.
Die Farbpalette ist gedämpft und erdig, mit viel Braun, Grau und Ocker, was der Szene eine historische und ernste Atmosphäre verleiht. Das leicht körnige Textur-Overlay verstärkt den Eindruck eines historischen Dokuments oder einer alten Malerei.
Insgesamt vermittelt das Plakat die Essenz des Films: den Kampf zwischen Vernunft und Fanatismus, die Bedeutung von Wissen und die tragische Geschichte einer Frau, die in einer Zeit des Umbruchs ihren Überzeugungen treu bleibt. Es weckt Neugier auf die historische Epoche und die persönliche Reise der Protagonistin.
Image Describer 08/2025