Deutscher Titel: | Herrin der Welt 1. Teil, Die - Die Freundin des gelben Mannes |
---|---|
Originaltitel: | Die Herrin der Welt 1. Teil - Die Freundin des gelben Mannes |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Deutschlandstart: | 05. Dezember 1919 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 524 x 700 Pixel, 115.1 kB |
Cast: Mia May (Maud Gregaard) | |
Crew: Joe May (Regie), Joe May (Produktion), Joe May (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Stummfilm "Die Freundin des gelben Mannes" aus dem Jahr 1922, den ersten Teil von "Die Herrin der Welt". Das Bild zeigt eine dramatische Szene, die auf die exotische und abenteuerliche Handlung des Films hindeutet.
Im Vordergrund sind zwei asiatische Männer in einem Boot zu sehen, beide mit traditionellen, konischen Hüten. Einer von ihnen, der aufrecht steht, hält einen langen Stab, während der andere, der kniet, ebenfalls einen Stab hält und das Boot zu steuern scheint. Ihre dunkle Haut und die Kleidung deuten auf ihre Herkunft hin.
Im Hintergrund stehen eine europäische Frau in einem hellen Kleid und ein Mann in einem auffälligen roten chinesischen Anzug mit Hut. Die Frau wirkt verängstigt oder überrascht, ihre Hand ist zum Mund geführt, und sie blickt zur Seite. Der Mann neben ihr scheint sie zu beschützen oder zu ihr zu sprechen. Die Szene spielt sich an einem Kai ab, mit Holzpfählen und einem roten Laternenmotiv im Hintergrund, das die asiatische Kulisse unterstreicht.
Die Farbgebung ist warm und kontrastreich, mit einem gelblichen Himmel und dunklen Schatten, die eine gewisse Spannung erzeugen. Der Titel "DIE FREUNDIN DES GELBEN MANNES" ist prominent in gelben Buchstaben auf dem Plakat platziert, ebenso wie der Hinweis auf den Hauptdarsteller "MIT MIA MAY" und die Fortsetzung "DIE HERRIN DER WELT 1. TEIL".
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Exotik, Gefahr und Romantik, typisch für Abenteuerfilme der frühen 1920er Jahre, die oft von Kolonialismus und interkulturellen Begegnungen geprägt waren. Die Darstellung des "gelben Mannes" und der europäischen Frau spiegelt die damaligen Vorstellungen und Klischees wider.
Image Describer 08/2025