Deutscher Titel: | Einzelgänger, Der |
---|---|
Originaltitel: | Single Man, A |
Produktion: | USA (2009) |
Deutschlandstart: | 08. April 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 106.4 kB |
Cast: Colin Firth (George Falconer), Nicholas HoultNicholas Hoult ist ein britischer Schauspieler. Er wurde am 7. Dezember 1989 in Wokingham, England geboren und begann seine Schauspielkarriere im Alte... (Kenny Potter), Julianne MooreJulianne Moore, geboren als Julie Anne Smith am 3. Dezember 1960, ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Ihre Karriere begann in den 1980er Jahren,... (Charley) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Einzelgänger, Der
Dieses Filmplakat für "A Single Man" zeigt eine Nahaufnahme von Colin Firth und Julianne Moore, die die Hauptdarsteller des Films darstellen. Die Farbpalette ist warm und golden, was eine nostalgische und leicht melancholische Atmosphäre schafft, die typisch für die 1960er Jahre ist, in denen der Film spielt.
Colin Firth ist im Vordergrund zu sehen, mit einem ernsten und nachdenklichen Ausdruck. Seine Brille und sein Anzug sind tadellos, was seinen Charakter als kultivierten und zurückhaltenden Professor widerspiegelt. Julianne Moore im Hintergrund ist ebenfalls elegant gekleidet, mit einer Frisur und Ohrringen, die den Stil der Ära unterstreichen. Ihr Blick ist leicht abgewandt, was eine gewisse Distanz oder ein ungelöstes Gefühl andeuten könnte.
Der Titel "A Single Man" ist prominent platziert und unterstreicht das zentrale Thema des Films: die Bewältigung von Verlust und Einsamkeit. Die Auszeichnung "Winner Best Actor Colin Firth Venice Film Festival" hebt die Leistung von Firth hervor und deutet auf die kritische Anerkennung des Films hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Stil, Eleganz und emotionaler Tiefe. Es deutet auf eine Geschichte über persönliche Reflexion, Verlust und die Suche nach Sinn im Leben hin, verpackt in die Ästhetik der frühen 1960er Jahre. Die Komposition und die Darstellung der Schauspieler laden den Betrachter ein, sich mit den inneren Kämpfen des Protagonisten auseinanderzusetzen.
Image Describer 08/2025