Filmplakat: Neukölln Unlimited (2010)

Plakat zum Film: Neukölln Unlimited
Kinoplakat: Neukölln Unlimited
Deutscher Titel:Neukölln Unlimited
Originaltitel:Neukölln Unlimited
Produktion:Deutschland (2010)
Deutschlandstart:08. April 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:498 x 700 Pixel, 112.7 kB
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Neukölln Unlimited" zeigt drei junge Menschen, die im Vordergrund stehen, mit einem unscharfen städtischen Hintergrund, der auf Berlin-Neukölln hindeutet. Die zentrale Figur trägt ein weißes T-Shirt mit der auffälligen Aufschrift "I'M MUSLIM DON'T PANIK" in orangefarbenen Buchstaben. Diese Aussage ist provokativ und zielt darauf ab, Stereotypen und Vorurteile gegenüber Muslimen herauszufordern.

Die beiden anderen Personen, ein Mann links und eine Frau rechts, blicken direkt auf den Betrachter. Ihre Kleidung und Haltung strahlen eine jugendliche Selbstsicherheit aus, die typisch für die dargestellte Generation ist. Der Mann links trägt eine Bomberjacke und Jeans, während die Frau rechts eine Lederjacke und ein Kapuzensweatshirt trägt. Der Mann in der Mitte trägt eine Kufiya (Palästinensertuch) und unterstreicht damit seine kulturelle Identität.

Der Titel "Neukölln Unlimited" ist in großen, weißen, dreidimensionalen Buchstaben über den Personen platziert. Das Wort "Unlimited" ist in einer geschwungenen, arabisch anmutenden Schriftart gehalten, was auf die multikulturelle und vielfältige Natur des Bezirks Neukölln anspielt. Links oben im Plakat ist das Logo der Berlinale "60th Generation" zu sehen, was auf die Auszeichnung des Films bei der Berlinale hinweist.

Die Gesamtwirkung des Plakats ist kraftvoll und direkt. Es thematisiert Identität, Kultur und das Zusammenleben in einem urbanen Umfeld, das oft von Klischees geprägt ist. Die Botschaft des T-Shirts, kombiniert mit dem Titel und der Darstellung der jungen Menschen, lädt den Betrachter ein, über seine eigenen Vorstellungen und Vorurteile nachzudenken. Der unscharfe Hintergrund erzeugt eine Dynamik und vermittelt das Gefühl von Bewegung und Leben in der Stadt.

Image Describer 08/2025