Deutscher Titel: | Schande |
---|---|
Originaltitel: | Skammen |
Produktion: | Schweden (1968) |
Deutschlandstart: | 21. Februar 1969 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1968) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 124.4 kB |
Entwurf: | Degen, Stuttgart |
Kommentar: | Entwurf: Siegfried Groß |
Cast: Max von SydowMax von Sydow war ein schwedisch-französischer Schauspieler, der von 1929 bis 2020 lebte. Er spielte in mehr als 150 Filmen und mehreren Fernsehserie... (Jan Rosenberg) | |
Crew: Ingmar Bergman (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 15 EUR |
![]() Sonder-Plakat 8 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 8 Produkte zum Film: Schande
deDieses Filmplakat für Ingmar Bergmans Film "Schande" (Originaltitel: Skammen) ist in Schwarzweiß gehalten und strahlt eine düstere, beunruhigende Atmosphäre aus. Im Zentrum steht eine dramatische Komposition, die das Thema des Films visuell einfängt.
Der obere Teil des Plakats wird vom Titel "SCHANDE" dominiert, dessen wellenförmige, fast organische Schriftart eine gewisse Unruhe und Verzweiflung vermittelt. Darunter ist in kleinerer Schrift "Ein Film von Ingmar Bergman" und der Originaltitel "Skammen" zu lesen, gefolgt von den Namen der Hauptdarsteller Liv Ullmann, Max von Sydow und Gunnar Björnstrand sowie der Produktionsfirma.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine Szene, die den Kern des Films andeutet. Eine Person, deren Gesichtsausdruck von Leid und Verzweiflung gezeichnet ist, liegt am Boden. Über ihr beugt sich eine andere Figur, deren Hand mit Geld zu sehen ist, das sie fallen lässt oder anbietet. Diese Geste, kombiniert mit der Darstellung der hilflosen Person, suggeriert Themen wie Erniedrigung, Verlust, moralischen Verfall und die zerstörerische Kraft von Krieg oder gesellschaftlichem Chaos, die zentrale Motive in Bergmans Werk sind.
Die starke Hell-Dunkel-Kontrastierung und die körnige Textur des Bildes verstärken die emotionale Intensität und die Schwere des Themas. Das Plakat verzichtet auf bunte Farben und setzt stattdessen auf die Ausdruckskraft von Licht und Schatten, um die psychologische Tiefe und die existenzielle Krise der Charaktere zu vermitteln. Insgesamt ist es ein kraftvolles und eindringliches Design, das die Zuschauer sofort in die düstere Welt des Films hineinzieht.
Image Describer 08/2025