Deutscher Titel: | Ayla |
---|---|
Originaltitel: | Ayla |
Produktion: | Deutschland (2010) |
Deutschlandstart: | 06. Mai 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 78 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Ayla
Dieses Filmplakat für "Ayla" zeigt eine intime und emotionale Nahaufnahme zweier Personen, die sich eng aneinander schmiegen. Der Mann, mit ernstem Blick und einer Hand, die schützend die Schulter der Frau umfasst, scheint eine tiefe Sorge oder ein starkes Gefühl zu tragen. Die Frau, mit einem nachdenklichen und leicht besorgten Ausdruck im Gesicht, lehnt sich an ihn.
Die Farbpalette ist gedämpft, dominiert von dunklen Tönen, was eine melancholische oder ernste Atmosphäre schafft. Die Kleidung der beiden – dunkle Mäntel – verstärkt diesen Eindruck und deutet auf eine kühle Jahreszeit oder eine emotionale Kälte hin.
Der Filmtitel "Ayla" ist in einer eleganten, roten Schreibschrift dargestellt, die einen starken Kontrast zum Rest des Plakats bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die rote Farbe kann Leidenschaft, Liebe, aber auch Gefahr oder Schmerz symbolisieren. Ein kleiner roter Stern, der in den Titel integriert ist, könnte auf eine kulturelle oder nationale Zugehörigkeit hinweisen.
Die Platzierung des "Filmfestival Max Ophüls Preis 2010 Wettbewerb"-Logos deutet auf eine Anerkennung des Films bei einem renommierten Festival hin, was auf die Qualität und Relevanz des Films schließen lässt. Die Namen der Hauptdarsteller, Mehdi Moinzadeh und Pegah Ferydoni, sind prominent platziert und heben ihre Bedeutung für den Film hervor.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Nähe, Emotion und möglicherweise von Herausforderungen, denen sich die Charaktere stellen müssen. Es lädt den Betrachter ein, mehr über die Beziehung und die Umstände der dargestellten Personen zu erfahren.
Image Describer 08/2025