Deutscher Titel: | Süt |
---|---|
Originaltitel: | Süt |
Produktion: | Türkei, Frankreich, Deutschland (2008) |
Deutschlandstart: | 14. Januar 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 70.5 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Sonder-Plakat 20 EUR |
![]() Sonder-Plakat 20 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 7 Produkte zum Film: Süt
Dieses Filmplakat für "Süt" (Milch) von Semih Kaplanoğlu ist visuell eindrucksvoll und symbolträchtig. Im Vordergrund dominiert das Profil eines jungen Mannes, dessen Blick nach rechts gerichtet ist, was auf eine innere Reflexion oder eine Erwartung hindeuten könnte. Die Farbgebung ist überwiegend in warmen Gelb- und Brauntönen gehalten, was eine nostalgische oder melancholische Atmosphäre erzeugt.
Das Besondere an dem Plakat ist die Überlagerung einer Szene mit einer Frau, die unter einem Baum mit reifen Früchten steht und eine davon pflückt. Diese Szene ist in den Kopf des Mannes integriert, was auf eine tiefe Verbindung, Erinnerung oder einen inneren Konflikt zwischen den beiden hindeuten könnte. Die Frau, die eine Frucht pflückt, symbolisiert möglicherweise Fruchtbarkeit, Ernte, aber auch eine Entscheidung oder ein Verlangen.
Der Titel "Süt" (Milch) und die Darstellung von Früchten könnten auf Themen wie Mutterschaft, Ernährung, Herkunft oder die Suche nach den eigenen Wurzeln anspielen. Die Tatsache, dass der Film auf den Filmfestspielen von Venedig 2008 und dem Toronto International Film Festival 2008 gezeigt wurde, unterstreicht seine künstlerische Bedeutung.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine introspektive und emotionale Tiefe, die den Zuschauer dazu anregt, über die dargestellten Beziehungen und die symbolischen Elemente nachzudenken. Es ist ein meisterhaft gestaltetes Plakat, das die Essenz des Films auf subtile und ansprechende Weise einfängt.
Image Describer 08/2025