Filmplakat: Wenn einer von uns stirbt, geh ich nach Paris (2007)

Plakat zum Film: Wenn einer von uns stirbt, geh ich nach Paris
Filmplakat: Wenn einer von uns stirbt, geh ich nach Paris (Antje v. Daniels)
Deutscher Titel:Wenn einer von uns stirbt, geh ich nach Paris
Originaltitel:Wenn einer von uns stirbt, geh' ich nach Paris
Produktion:Deutschland (2007)
Deutschlandstart:19. November 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:496 x 700 Pixel, 78.4 kB
Entwurf:Antje v. Daniels
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für den Dokumentarfilm "Wenn einer von uns stirbt, geh ich nach Paris" von Jan Schmitt ist minimalistisch und eindringlich gestaltet. Im Zentrum steht ein Mann, der schlafend oder erschöpft in einem Bett liegt, zugedeckt mit einer weißen Decke. Sein Gesicht ist abgewandt, was eine gewisse Intimität und Verletzlichkeit suggeriert. Neben ihm liegt ein Teddybär, ein Symbol für Trost oder vielleicht auch für eine verlorene Kindheit.

Der Titel des Films ist prominent in Großbuchstaben platziert und wird von handgeschriebenen, grauen Textfragmenten umrahmt, die wie Gedanken oder Erinnerungen wirken. Diese unklaren, flüchtigen Schriftzüge erzeugen eine melancholische und introspektive Atmosphäre. Die Farbpalette ist auf Weiß- und Grautöne beschränkt, was die emotionale Tiefe und die ernsten Themen des Films unterstreicht.

Die Nennung der Sprecher Suzanne von Borsody und August Diehl sowie der Sängerin Meret Becker deutet auf eine künstlerische Auseinandersetzung mit Text und Musik hin. Die Aussage "Dokumentarfilm von Jan Schmitt" positioniert das Werk als eine persönliche und authentische Erzählung.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Einsamkeit, Verlust und der Suche nach einem Ausweg oder einer Flucht, symbolisiert durch das Versprechen von Paris. Die Komposition und die grafische Gestaltung laden den Betrachter ein, über die Bedeutung des Titels und die emotionale Reise des Protagonisten nachzudenken.

Image Describer 08/2025