Filmplakat: Surrogates - Mein zweites Ich (2009)

Plakat zum Film: Surrogates - Mein zweites Ich
Filmplakat: Surrogates - Mein zweites Ich
Deutscher Titel:Surrogates - Mein zweites Ich
Originaltitel:Surrogates
Produktion:USA (2009)
Deutschlandstart:21. Januar 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 120.8 kB
Cast: Rosamund PikeRosamund Pike ist eine britische Schauspielerin, die am 27. Januar 1979 in London geboren wurde. Sie studierte Englische Literatur am Wadham College i... (Maggie Greer), Ving RhamesVing Rhames (* 12. Mai 1959 in New York City als Irving Rameses Rhames) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rollen als I... (Prophet), Bruce WillisDer amerikanische Schauspieler Walter Bruce Willis wurde am 19. März 1955 im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein geboren. Sein Vater war amerikanis... (Tom Greer)
Crew: Elizabeth BanksElizabeth Banks ist eine amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin, die vor allem für ihre Rollen in Komödien wie Wet Hot American S... (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

SurrogatesSurrogates
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
10 EUR
SurrogatesSurrogates
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
SurrogatesSurrogates
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Filminhalt: In gar nicht allzu ferner Zukunft hat sich eine neue Art der menschlichen Interaktion durchgesetzt. Man geht nicht mehr selbst auf die Straße, man nutzt Surrogates dafür. Surrogates sind Roboter, die über eine Interface-Liege allein durch die Gedanken der wirklichen Person ferngesteuert werden. Damit sind alle Möglichkeiten der virtuellen Realität plötzlich, tja, real geworden. Den offensichtlichen Nachteil, dass niemand mehr wirklich weiß, mit wem er es in seinem Gegenüber zu tun hat, nehmen alle Menschen in Kauf und leben so fast ausschließlich in ihren Wohnungen. Alle Menschen? Nein, nicht alle, denn eine kleine Gruppe Virtualitätsverweigerer, die sich die Koalition der Menschen nennt, oder auch "The Dread", lebt in surrogate-freien Reservaten. Angeführt von ihrem Propheten wehren sie sich gegen die Invasion des Inhumanen.
Und dann scheinen all ihre Befürchtungen - oder Hoffnungen? - bestätigt zu werden, als ein unbekannter Mörder einen der Surrogates des Erfinders dieser Ersatzpersonen mit einer Waffe zerstört, die so auch den steuernden Menschen tötet. Aber diesmal war der Sohn des Erfinders in diesem Körper. Der FBI-Agent Tom Greer (Bruce Willis) wird auf den Fall angesetzt. Doch als er selbst seinen Roboterkörper bei einer Verfolgung verliert, muss er feststellen, dass viel mehr hinter der Sache steckt als ein einfacher Mord, und dass er sich selbst auch erst neu finden muss, bevor er diesen größten Betrug an der Menschheit aufdecken kann.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Surrogates - Mein zweites Ich" präsentiert eine dystopische Zukunft, in der Menschen Roboter-Avatare, sogenannte "Surrogates", steuern, um ihr Leben zu leben.

Im Zentrum des Plakats steht Bruce Willis, der einen Mann in einem Anzug darstellt, der durch eine futuristische Stadt geht. Die Stadt ist geprägt von hohen, modernen Gebäuden und einem bläulich-grauen, kühlen Farbschema, das eine sterile und technologisch fortgeschrittene, aber auch entfremdete Atmosphäre schafft. Mehrere Hubschrauber sind am Himmel zu sehen, was auf eine Überwachung oder eine militärische Präsenz hindeutet.

Auf den riesigen Werbetafeln im Hintergrund werden makellose, idealisierte Versionen von Menschen gezeigt, die durch Surrogates repräsentiert werden. Eine Tafel zeigt einen Mann, der perfekt aussieht, während eine andere eine Frau mit robotischen Elementen zeigt, was die künstliche Natur dieser Avatare unterstreicht. Die Botschaft "PERFEKTION. EIN makelloses Ich. WAS KONNTE DARAN FALSCH SEIN?" wirft eine kritische Frage nach dem Streben nach Perfektion und den möglichen negativen Folgen auf.

Der Slogan "WIE LÄSST SICH DIE MENSCHHEIT RETTEN, WENN AUSSER DIR NICHTS MEHR ECHT IST?" fasst die zentrale Thematik des Films zusammen: die Suche nach Authentizität und Menschlichkeit in einer Welt, die von Technologie dominiert wird und in der die Grenzen zwischen Realität und Simulation verschwimmen.

Das Plakat vermittelt durch seine düstere Ästhetik, die Darstellung von Bruce Willis als eine Figur, die inmitten dieser technologischen Welt agiert, und die provokanten Slogans eine Atmosphäre von Spannung, Geheimnis und einer tiefgreifenden philosophischen Frage nach der Natur der Realität und der menschlichen Identität.

Image Describer 08/2025