Filmplakat: Nord (2009)

Plakat zum Film: Nord
Filmplakat: Nord (Propaganda B 2009)
Deutscher Titel:Nord
Originaltitel:Nord
Produktion:Norwegen (2009)
Deutschlandstart:07. Januar 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2009)
Größe:495 x 700 Pixel, 107.1 kB
Entwurf:Propaganda B
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Nordsee ist MordseeNordsee ist Mordsee
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
75 EUR
Gut gegen NordwindGut gegen Nordwind
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Gut gegen NordwindGut gegen Nordwind
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Klavierspieler vom Gare du Nord, DerKlavierspieler vom Gare du Nord, Der
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Nord" präsentiert eine Szene, die sowohl Isolation als auch eine gewisse Absurdität ausstrahlt. Im Vordergrund dominiert das Gesicht eines Mannes mit einem Ausdruck von Verwirrung oder leichter Panik, gekleidet in eine dicke Winterkleidung und eine Pelzmütze, die ihn vor der Kälte schützen soll. Sein Blick ist nach rechts gerichtet, als ob er etwas außerhalb des Bildes beobachtet.

Im Hintergrund steht ein kleines, hellgrünes Haus, das von Schnee bedeckt ist. Vor dem Haus sind ein Schneemobil und eine Person, die auf dem Boden liegt, zu sehen. Die Landschaft ist von schneebedeckten Bergen geprägt, was die raue und abgelegene Umgebung unterstreicht.

Der Titel "NORD" ist in großen, weißen Buchstaben über dem Bild platziert, was die geografische und thematische Ausrichtung des Films hervorhebt. Darunter steht der Untertitel "EIN ANTI-DEPRESSIVES OFF-ROAD MOVIE", der einen ironischen oder paradoxen Ton anschlägt und auf eine ungewöhnliche Herangehensweise an das Thema Depression oder eine Reise durch schwieriges Terrain hindeutet.

Die Auszeichnungen, die links aufgeführt sind, wie die "59. Internationale Filmfestspiele Berlin Panorama" und der "Publikumspreis der 9. Filmkunstmesse Leipzig 2009", deuten auf die kritische Anerkennung des Films hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Kälte, Einsamkeit und einer potenziellen inneren oder äußeren Reise, die durch die ungewöhnliche Beschreibung als "anti-depressives Off-Road Movie" noch verstärkt wird. Es weckt Neugier auf die Geschichte und die Art und Weise, wie der Film diese Elemente miteinander verbindet.

Image Describer 08/2025