Deutscher Titel: | Chinesisches Roulette |
---|---|
Originaltitel: | Chinesisches Roulette |
Produktion: | BRD (1976) |
Deutschlandstart: | 22. April 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1977) |
Größe: | 400 x 567 Pixel, 79.7 kB |
Crew: Rainer Werner Fassbinder (Regie), Rainer Werner Fassbinder (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 100 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 75 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Chinesisches Roulette
Dieses Filmplakat für "Chinesisches Roulette" ist surreal und symbolisch aufgeladen. Im Zentrum steht eine Frau mit auffällig pinkfarbenem Haar, die auf Krücken gestützt ist und ein grünes Kleid trägt. Sie blickt von hinten auf eine Szenerie, die an eine Mischung aus Traum und Realität erinnert.
Der Hintergrund ist ein dramatischer Himmel mit Wolken und einem hellen Licht, das von oben zu kommen scheint. Vor der Frau öffnen sich mehrere Holztüren, die wie ein Labyrinth oder eine Reihe von Übergängen wirken. Diese Türen sind teilweise geöffnet und enthüllen weitere Himmels- und Wolkenformationen, was ein Gefühl von Unendlichkeit und vielleicht auch von Ausweglosigkeit vermittelt. An einigen Türen sind zarte rosa Blüten angebracht, die einen Kontrast zur kühlen Farbgebung und der ernsten Thematik bilden könnten.
Die Komposition mit den sich öffnenden Türen und der zentralen Figur auf Krücken suggeriert Themen wie Schicksal, Entscheidungen, Verletzlichkeit und die Suche nach einem Ausweg oder einer neuen Realität. Der Titel "Chinesisches Roulette" selbst deutet auf ein Spiel mit ungewissem Ausgang hin, bei dem das Leben oder das Glück auf dem Spiel steht. Die surrealen Elemente und die ungewöhnliche Darstellung der Frau auf Krücken erzeugen eine Atmosphäre der Spannung und des Mysteriums, die typisch für die Filme von Rainer Werner Fassbinder ist, dessen Name ebenfalls auf dem Plakat zu sehen ist.
Die Farbpalette ist kräftig, mit dem tiefen Blau des Himmels, dem warmen Holz der Türen und dem leuchtenden Grün des Kleides, das die Aufmerksamkeit auf die Hauptfigur lenkt. Die goldenen Buchstaben des Titels verleihen dem Plakat eine gewisse Eleganz, während die Spiegelungen im unteren Bereich die surreale und traumähnliche Qualität verstärken. Insgesamt ist es ein visuell eindrucksvolles Plakat, das die komplexe und oft düstere Thematik des Films widerspiegelt.
Image Describer 08/2025