Deutscher Titel: | District 9 |
---|---|
Originaltitel: | District 9 |
Produktion: | USA, Neuseeland (2009) |
Deutschlandstart: | 10. September 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 97.6 kB |
Cast: Sharlto Copley (Wikus van de Merwe) | |
Crew: Peter Jackson (Produktion) | |
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: District 9
Dieses Filmplakat für "District 9" verwendet ein starkes visuelles Symbol, um die zentrale Thematik des Films zu kommunizieren: die Segregation und Diskriminierung von Außerirdischen.
Im Zentrum des Plakats steht ein durchgestrichenes Verbotsschild, das eine rote Kreislinie mit einem diagonalen Balken auf weißem Grund zeigt. Innerhalb dieses Kreises ist die Silhouette eines außerirdischen Wesens abgebildet, das mit seinen charakteristischen Merkmalen wie einer spitzen Kopfform, langen Gliedmaßen und scharfen Klauen dargestellt wird. Links und rechts von der außerirdischen Figur sind die Silhouetten eines Waschbeckens und einer Toilette zu sehen.
Die klare Botschaft des Symbols ist: "Toilettenbenutzung nur für Menschen!". Dies wird durch den darunter stehenden deutschen Text "TOILETTEN-BENUTZUNG NUR FÜR MENSCHEN!" unterstrichen. Diese Formulierung greift die Apartheid-ähnliche Trennung auf, die im Film thematisiert wird, und überträgt sie auf eine alltägliche, aber dennoch demütigende Weise. Die Außerirdischen, die gestrandeten "Prawns", werden von den Menschen getrennt und in einem eigenen Lager, dem "District 9", untergebracht. Die Nutzung gemeinsamer Einrichtungen wie Toiletten wird ihnen verwehrt, was ihre Ausgrenzung und ihren Status als "anders" und minderwertig hervorhebt.
Der Filmtitel "DISTRICT 9" ist prominent in stilisierter, grober Schrift darunter platziert, was die raue und ungeschliffene Natur des Films widerspiegelt. Die Information "AB 10. SEPTEMBER IM KINO" und die Website-Adresse vervollständigen das Plakat als Werbemittel.
Insgesamt ist das Plakat sehr effektiv darin, durch ein einfaches, aber aussagekräftiges Bild und einen prägnanten Text die Kernbotschaft des Films – die Darstellung von Rassismus und sozialer Ausgrenzung durch die Linse eines Science-Fiction-Szenarios – zu vermitteln. Es regt zum Nachdenken an und weckt Neugier auf die Geschichte, die hinter diesem provokanten Bild steckt.
Image Describer 08/2025