Filmplakat: zwei Leben des Daniel Shore, Die (2009)

Plakat zum Film: zwei Leben des Daniel Shore, Die
Filmposter: zwei Leben des Daniel Shore, Die (C+H)
Deutscher Titel:zwei Leben des Daniel Shore, Die
Originaltitel:zwei Leben des Daniel Shore, Die
Produktion:Deutschland (2009)
Deutschlandstart:11. Februar 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 76 kB
Entwurf:C+H
Cast: Nikolai Kinski (Daniel Shore), Katharina Schüttler (Elli)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die zwei Leben des Daniel Shore" ist stark von einer düsteren und introspektiven Ästhetik geprägt. Im Zentrum steht eine geteilte Darstellung des Gesichts des Protagonisten, gespielt von Nikolai Kinski. Die linke Hälfte zeigt sein Gesicht in Nahaufnahme, mit geschlossenen Augen und einem Ausdruck, der sowohl Nachdenklichkeit als auch eine gewisse innere Zerrissenheit suggeriert. Die rechte Hälfte des Gesichts ist im Schatten verborgen, nur angedeutet durch die Konturen und die Reflexion eines hellen Lichts, das von rechts kommt.

Die Farbgebung ist fast ausschließlich monochrom, mit starken Kontrasten zwischen Schwarz und Weiß, was die dramatische und psychologische Tiefe des Films unterstreicht. Der Titel "Die zwei Leben des Daniel Shore" ist prominent platziert, wobei die Worte "zwei Leben" in einem kleineren, roten Farbton hervorgehoben sind, was auf die zentrale Thematik der Dualität oder eines geteilten Lebens hinweist.

Die Komposition ist minimalistisch, aber wirkungsvoll. Die vertikale Linie, die die beiden Gesichtshälften trennt, symbolisiert die Spaltung oder den Bruch im Leben des Charakters. Das Licht, das von rechts einfällt, könnte für Hoffnung, eine neue Erkenntnis oder eine andere Realität stehen, die Daniel Shore erlebt.

Die unteren Bereiche des Plakats zeigen die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Michael Dreher, sowie weitere Produktionsdetails und die Website des Films. Die gesamte Gestaltung vermittelt ein Gefühl von Geheimnis, innerem Konflikt und einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit Identität und Schicksal. Es ist ein Plakat, das Neugier weckt und die emotionale Komplexität des Films andeutet.

Image Describer 08/2025