Deutscher Titel: | Looking for Eric |
---|---|
Originaltitel: | Looking for Eric |
Produktion: | Großbritannien, Frankreich, Italien, Belgien, Span (2009) |
Deutschlandstart: | 05. November 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 121.8 kB |
Crew: Ken LoachKen Loach ist ein britischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der für seine Erzählweise von sozialen Dramen und sein Engagement für den Sozialismus... (Regie) | |
Schlagworte: FußballfilmFußball gehört zu den weltweit beliebtesten Sportarten. Deswegen wundert es nicht, dass es auch zahlreiche Filme bzw. Kinofilme zu diesem Thema gib... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Looking for Eric
Dieses Filmplakat für "Looking for Eric" präsentiert eine eindringliche Darstellung zweier Hauptfiguren, die im Vordergrund stehen. Der Mann links, mit einem nachdenklichen und leicht gequälten Ausdruck, wird von einem warmen, goldenen Licht von links beleuchtet, das seine Gesichtszüge hervorhebt und eine gewisse Hoffnung oder Erleuchtung suggeriert. Im Hintergrund sind die Umrisse eines modernen Gebäudes zu erkennen, das in das gleiche goldene Licht getaucht ist, was auf eine städtische Kulisse und möglicherweise auf die Suche nach etwas in dieser Umgebung hindeutet.
Rechts daneben steht eine Frau, deren Blick nach oben und leicht zur Seite gerichtet ist, mit einem sanften Lächeln. Ihr Gesicht ist ebenfalls von einem warmen Licht erhellt, das eine positivere oder hoffnungsvollere Stimmung vermittelt als die des Mannes. Die beiden Figuren scheinen durch ihre Positionierung und die Lichtführung miteinander verbunden zu sein, obwohl sie nicht direkt interagieren.
Der Filmtitel "Looking for Eric" ist in großen, goldenen Buchstaben prominent platziert und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter sind Auszeichnungen wie "Festival de Cannes" und "Europäischer Filmpreis 2009" sowie die Namen des Regisseurs Ken Loach und der Hauptdarsteller aufgeführt, was die künstlerische und kritische Anerkennung des Films unterstreicht.
Ein kleines Bild im unteren Bereich zeigt ein tanzendes Paar, das von einem Scheinwerfer beleuchtet wird. Dies könnte eine Metapher für die Suche nach Glück, Liebe oder einem Ausweg aus schwierigen Lebensumständen sein, die im Film thematisiert werden.
Der deutsche Slogan "MAN MUSS NEIN SAGEN KÖNNEN, UM EIN JA ZU BEKOMMEN" (Man muss Nein sagen können, um ein Ja zu bekommen) deutet auf eine tiefere Botschaft über Entscheidungsfindung, Selbstbehauptung und das Erreichen von Zielen hin. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Melancholie, Hoffnung und der Suche nach Sinn, eingebettet in eine realistische, aber auch symbolisch aufgeladene Atmosphäre.
Image Describer 08/2025