Deutscher Titel: | Mad Max |
---|---|
Originaltitel: | Mad Max |
Produktion: | Australien (1979) |
Deutschlandstart: | 29. Februar 1980 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1980) |
Größe: | 475 x 669 Pixel, 49.2 kB |
Entwurf: | Tom Beauvais |
Cast: Mel GibsonMel Gibson ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Produzent, der am 3. Januar 1956 in Peekskill, New York, geboren wurde. Er hat ir... (Max Rockatansky) | |
Crew: George MillerGeorge Miller, geboren am 3. März 1945 in Chinchilla, Queensland, Australien, ist ein vielseitiger Filmemacher, der als Regisseur, Drehbuchautor und ... (Regie), George MillerGeorge Miller, geboren am 3. März 1945 in Chinchilla, Queensland, Australien, ist ein vielseitiger Filmemacher, der als Regisseur, Drehbuchautor und ... (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Mad Max
Dieses Filmplakat für "Mad Max" zeigt eine düstere und actiongeladene Atmosphäre, die typisch für den Film ist. Im oberen Teil des Plakats ist Max Rockatansky, gespielt von Mel Gibson, in seiner Uniform als Polizist zu sehen. Er trägt einen Helm mit der Aufschrift "MFP" (Main Force Patrol) und eine Sonnenbrille, die seine Identität schützt. In seinen Händen hält er eine doppelläufige Schrotflinte, bereit zum Einsatz. Sein Gesichtsausdruck ist angespannt und entschlossen, was auf die Gefahren und den Kampf ums Überleben hindeutet, die ihn erwarten.
Unter Max ist sein ikonisches Fahrzeug, der "Interceptor", abgebildet. Dieses stark modifizierte Muscle-Car ist ein Symbol für Freiheit und Rebellion in der postapokalyptischen Welt des Films. Die Scheinwerfer des Interceptors leuchten hell und erzeugen einen dramatischen Effekt, der die Intensität der Verfolgungsjagden und Kämpfe unterstreicht.
Der Filmtitel "MAD MAX" ist in großen, fetten Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was die Aufmerksamkeit des Betrachters sofort auf sich zieht. Die Typografie ist aggressiv und kantig, was die raue und unversöhnliche Natur des Films widerspiegelt.
Der deutsche Text auf dem Plakat fasst die tragische Hintergrundgeschichte von Max zusammen: "Seine Frau haben sie fast umgebracht. Seinen besten Freund getötet. Seine einzige Waffe ist sein 600 PS starker Turbo-Wagen." Diese Zeilen vermitteln die persönliche Tragödie, die Max antreibt, und die Bedeutung seines Autos als sein einziges Werkzeug zur Rache und zum Überleben.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein starkes Gefühl von Gefahr, Action und Verzweiflung. Es fängt die Essenz von "Mad Max" als einen Film ein, der von Gewalt, Verlust und dem Kampf eines Mannes gegen eine gesetzlose Welt geprägt ist.
Schlagworte: Mad Max, Polizist, Helm, Waffe, Auto, Actionfilm, Gefahr
Image Describer 08/2025