Filmplakat: Wüstenblume (2009)

Plakat zum Film: Wüstenblume
Filmplakat: Wüstenblume

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wüstenblume
Originaltitel:Desert Flower
Produktion:Großbritannien, Deutschland, Österreich (2009)
Deutschlandstart:24. September 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz
Größe:490 x 700 Pixel, 103 kB
Cast: Sally HawkinsSally Hawkins ist eine britische Schauspielerin, die sowohl im Theater als auch im Film und Fernsehen arbeitet. Sie wurde am 27. April 1976 in London ... (Marylin), Tim SeyfiTim Seyfi, geboren am 10. August 1971 in Yıldızeli, Türkei, zog 1974 mit seiner Familie nach Deutschland und lebt seitdem in München. Nach dem Abi... (Simon), Timothy SpallTimothy Leonard Spall, OBE (Order of the British Empire), geboren am 27. Februar 1957 in London, ist ein britischer Schauspieler, der für seine Chara... (Terry Donaldson)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

WüstenblumeWüstenblume
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
20 EUR
WüstenblumeWüstenblume
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wüstenblume" ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das sofort ins Auge fällt und Wärme sowie eine gewisse Intensität ausstrahlt. Im Fokus steht das Gesicht der Hauptdarstellerin, Liya Kebede, deren rechte Gesichtshälfte von einem dicken, gelben Schal verdeckt wird. Dieser Schal, der sich wie eine schützende, aber auch einengende Hülle um sie legt, bildet einen starken Kontrast zu ihrer Haut und ihren dunklen Haaren.

Die Augen der Darstellerin sind der zentrale Blickpunkt. Sie blickt direkt in die Kamera, und ihr Ausdruck ist eine Mischung aus Stärke, Verletzlichkeit und Entschlossenheit. Die Beleuchtung betont ihre Gesichtszüge und verleiht ihr eine fast mystische Aura.

Der Filmtitel "WÜSTENBLUME" ist in großen, schwarzen Buchstaben prominent platziert. Die Wahl des Wortes "Blume" in Kombination mit "Wüste" suggeriert eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Schönheit, die unter widrigen Umständen erblüht. Der Untertitel "Ihre Geschichte hat Millionen bewegt." und "Nach dem Bestseller von WARIS DIRIE" liefern wichtige Kontextinformationen und weisen auf die biografische Natur des Films hin, der auf der wahren Geschichte von Waris Dirie basiert, einer somalischen Frau, die vor weiblicher Genitalverstümmelung floh und zu einer internationalen Aktivistin wurde.

Die Farbgebung, insbesondere das dominierende Gelb, könnte die Hitze und Weite der Wüste symbolisieren, aber auch Hoffnung und die Kraft des Lebens. Der Schal könnte sowohl kulturelle Traditionen als auch die persönlichen Kämpfe und die schließliche Befreiung der Protagonistin darstellen. Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über Mut, Durchhaltevermögen und die Suche nach Identität und Freiheit.

Image Describer 08/2025