Deutscher Titel: | Standesbeamtin, Die |
---|---|
Originaltitel: | Standesbeamtin, Die |
Produktion: | Schweiz (2009) |
Deutschlandstart: | 29. Oktober 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 74.8 kB |
Cast: Marie LeuenbergerMarie Leuenberger wurde 1980 in Berlin geboren und ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin. Aufgewachsen in Basel, sammelte sie bereits mit 16 ... (Rahel Hubli) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Standesbeamtin, Die
Dieses Filmplakat für "Die Standesbeamtin" präsentiert eine Szene, die auf eine romantische Komödie oder ein Drama hindeutet, das sich um Liebe und Beziehungen dreht. Im Zentrum stehen drei Personen: eine Braut in einem opulenten Hochzeitskleid, die von einer Tafel mit dem Filmtitel verdeckt wird, eine Frau in einer braunen Lederjacke und Khakihosen, und ein Mann im dunklen Anzug mit Krawatte, der eine weiße Blume am Revers trägt.
Die Komposition ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Figuren und den Titel. Die Braut, deren Gesicht nicht sichtbar ist, symbolisiert das traditionelle Heiratskonzept. Die Frau in der Lederjacke und die Frau, die sie verdeckt, scheinen eine Verbindung zu haben, möglicherweise eine romantische. Der Mann im Anzug repräsentiert den Bräutigam oder eine andere wichtige männliche Figur in der Geschichte.
Der Titel "Die Standesbeamtin" deutet darauf hin, dass die Standesbeamtin eine zentrale Rolle spielt, vielleicht als Vermittlerin, Beobachterin oder sogar als eine der Hauptfiguren, die in die romantischen Verwicklungen involviert ist. Die Tatsache, dass die Braut vom Titel verdeckt wird, könnte symbolisieren, dass die Identität oder die Rolle der Braut nicht so eindeutig ist, wie sie scheint, oder dass die Geschichte sich auf die Standesbeamtin konzentriert, die das Geschehen beobachtet oder beeinflusst.
Der Untertitel "Drei sind eine zuviel" (Drei sind einer zu viel) verstärkt die Idee eines möglichen Liebesdreiecks oder einer komplizierten Beziehungsdynamik. Die Blumen, die auf dem Boden liegen, sind ein klassisches Symbol für Liebe und Hochzeit, aber ihre Platzierung am Boden könnte auf eine unerfüllte oder komplizierte Liebe hindeuten.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf Weiß, Braun und Schwarz, was dem Plakat eine gewisse Eleganz und Ernsthaftigkeit verleiht, während die Blumen einen Hauch von Farbe und Romantik hinzufügen. Die schlichte Typografie des Titels und der Namen der Schauspieler unterstreicht die Fokussierung auf die Geschichte und die Charaktere.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Romantik, potenziellen Konflikten und der Komplexität menschlicher Beziehungen, die im Mittelpunkt des Films stehen.
Image Describer 08/2025