Deutscher Titel: | Alice in Wonderland |
---|---|
Originaltitel: | Alice in Wonderland |
Produktion: | Deutschland (2007) |
Deutschlandstart: | 06. Dezember 2009 |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 86.6 kB |
Kommentar: | Plakat zur Reihe "Klassik im Kino" 2009 |
Dieses Filmplakat bewirbt die Oper "Alice in Wonderland" von Unsuk Chin, aufgeführt bei den Münchner Opernfestspielen. Das zentrale Motiv ist eine Darstellerin in einem aufwendigen, weißen Kostüm, das an ein viktorianisches Kleid erinnert, aber mit surrealen Elementen wie einer aufgemalten Grimasse auf der Brust. Sie hält eine große, maskenhafte Puppe mit leuchtend blauen Augen und einem Netz über dem Gesicht, die an eine überdimensionale Porzellanpuppe erinnert.
Die Farbpalette ist stark auf Schwarz und Weiß mit Akzenten in Rot (Schuhe, Lippen) und Hellgrün (Schriftzug "Alice") beschränkt, was dem Plakat eine dramatische und leicht unheimliche Atmosphäre verleiht. Das Make-up der Darstellerin ist theatralisch und unterstreicht die surreale Stimmung. Die Komposition ist asymmetrisch, mit dem Titel und den Informationen links und der Hauptfigur rechts, was den Blick des Betrachters auf die zentrale Darstellung lenkt.
Das Plakat vermittelt eine künstlerische Interpretation von "Alice im Wunderland", die sich von der klassischen Disney-Version unterscheidet. Es deutet auf eine tiefgründigere, möglicherweise psychologischere oder avantgardistischere Inszenierung hin, die die Themen des Films wie Identität, Realität und Fantasie aufgreift. Die Puppe könnte als Symbol für die kindliche Unschuld, aber auch für die Entfremdung oder die verzerrte Wahrnehmung der Realität stehen, die Alice in ihrem Abenteuer erlebt. Die Nennung des Bayerischen Staatsorchesters unter Kent Nagano sowie der Kostüm- und Inszenierungsverantwortlichen deutet auf eine hochkarätige Produktion hin.
Image Describer 08/2025