![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Waffen der Frauen, Die
Dieses Filmplakat für "Die Waffen der Frauen" (Working Girl) zeigt die drei Hauptdarsteller Harrison Ford, Melanie Griffith und Sigourney Weaver im Vordergrund. Sie sind vor einem stilisierten Hintergrund der Skyline von New York City platziert, der durch die Überlagerung der Gesichter und Körper der Schauspieler mit den Gebäuden eine visuelle Verbindung zwischen den Charakteren und ihrer städtischen Umgebung herstellt.
Melanie Griffith, links im Bild, blickt mit einem selbstbewussten Lächeln direkt auf den Betrachter. Ihre Haltung und ihr Blick deuten auf Ehrgeiz und Entschlossenheit hin. Harrison Ford, in der Mitte, wirkt ernster und nachdenklicher, seine Arme um die Schultern beider Frauen gelegt, was eine gewisse Ambivalenz oder eine zentrale Rolle in ihren Beziehungen andeutet. Sigourney Weaver, rechts, lehnt sich leicht an Ford an und ihr Blick ist ebenfalls auf den Betrachter gerichtet, was eine Mischung aus Eleganz und Stärke vermittelt.
Die Farbgebung ist kräftig, mit einem blauen Himmel im Hintergrund, der einen Kontrast zu den warmen Tönen der Gesichter und der Kleidung bildet. Die Skyline ist in dunklen Blau- und Grautönen gehalten, was die geschäftige und manchmal auch bedrohliche Atmosphäre der Arbeitswelt in der Stadt unterstreicht.
Der Titel des Films, "Die Waffen der Frauen", ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was die zentrale Thematik des Films – die Macht und der Aufstieg von Frauen in der Geschäftswelt – betont. Die Unterzeile "(Working Girl)" gibt den Originaltitel an und verweist auf die Hauptfigur Tess McGill (gespielt von Melanie Griffith), die als Sekretärin arbeitet und davon träumt, in der Unternehmenswelt aufzusteigen.
Die Slogans "Tess fällt die Treppe rauf, Katharine fällt runter und Jack fällt auf" spielen humorvoll auf die Wendungen und Verwicklungen der Handlung an, bei denen die Charaktere durch Täuschung und List ihre Positionen verändern.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Ambition, Romantik und dem Streben nach Erfolg in der dynamischen Kulisse von New York City, wobei die drei Hauptdarsteller im Mittelpunkt stehen.
Schlagworte: Stadt, Skyline, Geschäft, Karriere, 80er Jahre
Image Describer 08/2025